18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beweglich sein wie »Felix Fit«

Erstes Kursprogramm an der Grundschule Schlangen erfolgreich beendet

Schlangen (He). »Nicht so viel vor der Glotze sitzen, lieber viel bewegen!« Grundschüler Till Schumacher hatte die Botschaft begriffen, die die erste Gesundheitsförderung für Kinder im Kreis Lippe unter dem Motto »Mach mit bei Felix Fit - Bewegte Kinder« vermitteln sollte. Das Angebot fand im Rahmen der Offenen Ganztagsschule statt.

Physiotherapeutin Bettina Hünefeld hatte die Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klasse der Grundschule bis zum vergangenen Dienstag betreut. Die 30-jährige Fachfrau aus der Praxis Ilka Busch in Schlangen durfte nach zehn Kurseinheiten eine positive Bilanz ziehen: »Ich wollte den Kindern vor allem Spaß am Laufen und an der Bewegung vermitteln. Das ist gelungen.«
Was nach Spaß klingt, hat einen ernsten Hintergrund: 35 bis 60 Prozent der Schulkinder in Deutschland haben Haltungsschwächen, 25 bis 30 Prozent haben Übergewicht und fast genau so viele sind von Herz-Kreislaufschwächen betroffen. Probleme, die sich im Erwachsenenalter verschlimmern. Das haben auch die Krankenkassen erkannt und wollen handeln. Die AOK Lippe und eine Fachklinik aus Höxter haben die Gesundheitsförderung entwickelt, um bereits in der Schule mit der Prävention zu beginnen.
In den zehn Kurseinheiten wurde den Schülern auf spielerische Weise die menschliche Anatomie erklärt. Die »Welt der Füße«, die Wirbelsäule und richtiges Bücken, Heben und Tragen lernten die Schlänger Schüler kennen. Die Jungen und Mädchen durften sich auch selbst Spiele aussuchen. »Manche davon kannte ich selbst auch noch nicht«, erklärte Britta Hünefeld. Besonders beliebt waren die Spiele Völkerball, Plumpsack und Brennball.
Zum Abschluss hatte Hünefeld am Dienstag die Eltern zum Zuschauen in die Schulturnhalle eingeladen. Wie viel ihr Nachwuchs bereits gelernt hat, durfte manche Mutter aber auch schon zu Hause erfahren. »Da gab es schon Kinder, die ihre Eltern angemacht haben: Häng doch nicht rum wie Larry Lasch!«, schmunzelt Hünefeld. Larry Lasch ist jene Symbolfigur, die eben die meiste Zeit Chips naschend vor dem Fernseher sitzt. Felix ist dagegen fit und tut wirklich »laufend« etwas für seine Gesundheit.
Im Frühjahr 2005 sollen die Kinder der ersten und zweiten Grundschulklasse das Programm zur Gesundheitsförderung mitmachen. Physiotherapeutin Petra Hamann wird die Betreuung dann übernehmen.

Artikel vom 18.12.2004