20.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trubel um Honigkuchenbande

Tolle Aufführung der Schüler-Theater AG Langenheide

Werther-Langenheide (el). Wer hat bloß den Honig geklaut? Diese Frage stellte sich dem Bäcker Bartolo auf der Bühne im Mehrzweckraum der Grundschule Langenheide. Und die »Honigkuchenbande« löste den Fall zur Freude der rund 100 großen und kleinen Zuschauer.

Der Schauplatz ist die Insel Vanilla. Bäcker Bartolo, der mit seinen Backzutaten reden kann, macht hier die schönsten aller Honigkuchen. Kein Wunder, sei er doch der einzige Bäcker, legte er in einem eindrucksvollen Rap dar. Doch eines Tages stellen Rum, Mehlsack, Butter und die Eier fest: Der Honig ist weg. Ein Drama, fand auch der Chor der Kekse, und so machten sich alle Zutaten auf die Suche.
Allerdings finden sie nur einen lädierten Teddy, der sich in eine Schublade verlaufen hat. Sofort beschuldigen sie ihn, der Dieb zu sein - allen voran die Famile »von Zerbrechlich«, die hochnäsigen Eier. Doch Teddy lässt sich nicht entmutigen. Er beschließt in die Fußstapfen von Sherlock Holmes zu treten und findet schließlich eine verdächtige Spur: Eine Ratte hat sich mit dem Honig davon gemacht und ist am Ende nur mit vereinten Kräften zu überwältigen.
Die lustige Geschichte, in der nicht nur gespielt, sondern auch gesungen wurde, hatten die Kinder der ersten und vierten Klasse der Grundschule Langenheide in der alljährlichen Theater-AG einstudiert. Regie, Maske und Beleuchtung zu dem musikalischen Hörspiel von Bernd Gieseking übernahmen die Mütter Jutta Kipp, Manuela Dickenhorst und Brigitte Kramer. Die »Honigkuchenbande«, die am Montag nocheinmal nur für die Schüler aufgeführt wird, ist dabei das erste Stück in einer ganzen Reihe, die im kommenden Jahr fortgesetzt wird. Jutta Kipp: »Wir hatten so viele Anmeldungen - über 80 -, dass wir die Gruppen splitten mussten. Jede Gruppe führt nach rund zwei Monaten Proben ein eigenes Stück auf.«

Artikel vom 20.12.2004