18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehe voller Zynismus und Ironie

»Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« trifft den Geschmack der Zuschauer

Von Wilhelm Friedemann
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Mit Edward Albees »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« gastierte das Landestheater Detmold im Theater im Park. Das Vierpersonenstück, das sein Publikum zwischen groteskem Humor und mitfühlender Betroffenheit hin und her wirft, sorgte für ein volles Haus.

Eigentlich könnten Martha und George, gespielt von Gaby Blum und Jürgen Roth, zufrieden mit ihrem Leben sein. Wohlhabend und gesellschaftlich etabliert, könnte es den beiden gut gehen. Doch sie leben und erleben ihre Ehe als ständigen Krieg, der vor verbalen und zuweilen auch körperlichen Übergriffen keinen Halt macht. Besonders vor Publikum laufen die zwei zur Höchstform auf. Das willkommene Publikum begegnet Martha und George in Form des zwanzig Jahre jüngeren Ehepaares Putzi (Nargis Zünbültas) und Nick (Erik Voß). Das den »American Way of Life« verkörpernde Paar wird aus der Zuschauerrolle immer mehr ins Geschehen hineingezogen.
Großen Respekt verdienen die vier Schauspieler, die dem zweieinhalbstündigen Einakter Leben verleihen. Die Inszenierung von Regisseur Joachim Rucynski und Dramaturgin Bettina Rucynski war temporeich, humorvoll und gepickt mit drastischen Bühnenhandlungen. Reichte die Wortgewalt von Martha und George für die gegenseitige Beleidigung nicht aus, so wurden Flaschen zerschlagen, Gläser über der Stereoanlage ausgeleert, und sogar eine Schusswaffe, die sich als Attrappe erwies, kam zum Einsatz.
Als ideal erwies sich die Besetzung mit den vier Schauspielern aus dem Detmolder Ensemble. Zwischen Abgeklärtheit und heftigsten Gefühlsausbrüchen schwankend, zeigten Gaby Blum und Jürgen Roth ein Ehepaar, das in ihrem alltäglichen Kriegsspiel jegliche Tabugrenzen längst überschritten hat. Sie machten sich gegenseitig Vorschriften, ließen sich aber nichts vorschreiben. Nachvollziehbar echt spielte Roth den introvertierteren Part, der durch zynische Wortattacken auf die beleidigenden Verunglimpfungen seiner Frau reagiert und der nächsten Generation mit Ratschlägen unterstützend zur Seite steht: »Trinken Sie, trinken Sie, es wird immer unentbehrlicher!«
Erik Voß gelang sehr überzeugend die Wandlung vom karrierebewussten, zurückhaltenden »All American Boy« ohne eigene Meinung zu einem triebgesteuerten und beleidigenden Zyniker. Die Naivität, mit der Nargis Zünbültas dessen Frau Putzi spielte, wirkte manchmal etwas zu aufgesetzt.
Das Publikum im Theater im Park zeigte sich begeistert über das Detmolder Gastspiel und spendete viel Beifall.

Artikel vom 18.12.2004