20.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kirchenmusik
hat Heimspiel

Viele Konzert-Höhepunkte in 2005

Versmold (igs). In jedem Monat ein kirchenmusikalisches Erlebnis bieten: Das lässt sich die Evangelische Kirchengemeinde Versmold auch 2005 nicht nehmen. Nicht nur die bewährten Publikums-Magneten, auch einige Neuheiten hat Kantor Hadlef Gronewold in das Programm gepackt.

»Herausragend lokal« könnte das Motto für die kommenden Monate lauten. Hadlef Gronewold verzichtet darauf, viele auswärtige Künstler zum Konzertieren in die Petri-Kirche einzuladen. »Damit wollen wir finanziellen Überraschungen aus dem Weg gehen«, erklärte der Kantor gestern bei der Vorstellung des neuen Programmheftes, das von dieser Woche an im Bürgerbüro, in den Kirchen, Gemeindebüros und -häusern, in der VERSMOLDER ANZEIGER-Geschäftsstelle und anderen Geschäften ausliegt.
Die Bandbreite von Instrumental- und Chormusik verspricht Vielseitigkeit: So wird der Christophorus-Jugendkammerchor am Samstag, 11. Juni, mit einem Konzert sein 25-jähriges Bestehen feiern. Mit dabei ist der Partnerchor aus dem lettischen Riga.
Der Versmolder Gospelchor »Sing'n'Swing« wird nach dem erfolgreichen Auftritt in diesem Jahr auch 2005 - am Samstag, 24. September -Êeinen Einblick in sein Repertoire geben. Ebenfalls keine Eintagsfliege bleiben wird das Nachtkonzert. »Es war überdurchschnittlich gut besucht«, freut sich Jutta Appelbaum, Vorsitzende des Ausschusses Gottesdienst und Kirchenmusik. Eine Wiederholung ist daher schon fest eingeplant -Êunter dem Titel »Harmonium zur Nacht« am Freitag, 1. Juli. Hadlef Gronewold selbst widmet dem »Instrument vergangener Tage« den Abend. Verächtlich werde es oft »Asthma-Klavier« oder »Friedhofsorgel« genannt, bedauert der Kantor. »Dabei passt es gut zur Nacht und war um 1900 das Instrument.«
Zwei Musikfreizeiten wird die Kirchengemeinde 2005 anbieten. »Querbeet« singen und die alten Orgeln seiner Heimat Ostfriesland zeigen möchte Gronewold während einer Fahrt vom 26. bis 29. Mai. Denn was Orgeln angehe, sei man in Ostwestfalen-Lippe nicht allzu verwöhnt. »Vielleicht entsteht daraus ein Singkreis mit Leuten, denen die Kantorei ein wenig zu groß ist.«
Für Kinder von 9 bis 13 Jahren laufen vom 8. bis 22. Juli die »Musikalischen Burgferien« im Odenwald. Dort soll unter anderem ein Kinder-Musical einstudiert werden, das am Samstag, 27. August während des Stadtfestes in der Petri-Kirche aufgeführt wird. Die Anmeldungen für die beiden Freizeiten laufen, nähere Informationen gibt Gronewold unter % 0 54 23 / 47 68 47.
Die Reihe »30 Minuten Orgelmusik« möchte Gronewold 2005 zweimal Samstagmittags zur Marktzeit fortsetzen, auch »Musik & Texte« zum Karfreitag und Reformationstag wird es geben. Auftakt für das neue Kirchenmusik-Jahr ist am Sonntag, 30. Januar. Die Versmolder Blechbläser um Otto Steinmann spielen zugunsten der Restaurierung der Evangelisten-Holzfiguren.
Die einzigen »Auswärtigen« des Programms werden am Samstag, 5. Februar, in der Petri-Kirche erwartet: Pan-Flötist Ion Malcoci und Organist Gabriel Dorin wollen den »Zauber der Panflöte« zu Gehör bringen.

Artikel vom 20.12.2004