18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einfach Klasse, diese sechste Klasse!

Spannende Entscheidung beim Vorlesewettbewerb in der Hauptschule Löhne-West


Löhne-Ort (LZ). »Vorwärts, Ronja!« »Maren, du schaffst es!« »Bi-an-ca! Bi-an-ca!« Es war richtig Stimmung in der Mensa, als der Vorlesewettbewerb der Hauptschule Löhne-West über die Bühne ging. Mit lauten Zurufen und großen Plakaten wurden die sechs Akteure bei jeder sich bietenden Pause angefeuert. So sorgten die Klassenkameraden dafür, dass von einem Spannungsabfall zwischen den einzelnen Lesebeiträgen nicht die Rede sein konnte.
Es wurde sofort mucksmäuschenstill, sobald klar wurde, dass die nächste Leserin an der Reihe war. Bemerkenswert, wie konzentriert das Publikum bei den Beiträgen lauschte und mitging. Kein Wunder, dass der Moderator der Veranstaltung, Wolf Schneider, nicht umhin kam, die Disziplin der Fünft- und Sechtklässler und ihre Unterstützung für jede Vorleserin mehrfach zu loben.
Die weihnachtlich geschmückte Mensa bot zusätzliche farbige Akzente durch etliche selbstgefertigte Plakate mit Buchempfehlungen. Klassenlehrerin Erika Stadtländer: »Der Vorlesewettbewerb ist der abschließende Höhepunkt eines größeren Projektes des Deutschunterrichts. Jeder Schüler und jede Schülerin hat sich in den letzten Wochen intensiv um Jugendliteratur und um die eigenen Lesefertigkeiten gekümmert.«
Neben den Buchvorstellungen und Büchereibesuchen hatte es im Vorfeld Ausscheidungsläufe gegeben, um die jeweiligen drei Klassenbesten herauszufinden. Interessantes Ergebnis: In beiden Klassen dominierten die Mädchen das Feld.
Dana, Alexandra, Maren, Isabell, Ronja und Bianca mussten in zwei Leserunden ihr Können beweisen. Gekonnt stellte jede ihr Buch vor und leitete die Zuhörer so zu dem ausgesuchten Abschnitt. Der geübte Wahltext, den die Mädchen sich im Vorfeld der Veranstaltung richtiggehend erarbeitet hatten, geriet zum souveränen Vortrag. Trotz hochroter Wangen wurden beim flüssigen, akzentuierten Vorlesen Höhepunkte betont und etliche schwierige Wörter gemeistert.
Heidrun Münz, SV-Vertrauenslehrerin, sagte: »Dass die Schülerinnen trotz der großen Kulisse so selbstbewusst ihre Bücher vorstellen können, ist sicher nicht nur ein Ergebnis des intensiven Lesetrainings. Indem sie immer mal wieder kleine Vorträge halten müssen, bekommen unsere Schüler schon sehr früh den Mut und die Routine vor Gruppen frei zu sprechen.«
Wer erwartet hatte, dass das eine oder andere Mädchen der Belastung durch den Vortrag eines fremden, also ungeübten Textes nicht standhalten würde, der wurde eines Besseren belehrt. Die vom Moderator angekündigte »andere Weihnachtsgeschichte« von Josefs hochnäsigem Esel zeigte erneut überzeugende Leseleistungen, denen die zahlreichen Zuschauer gespannt folgten.
Infolgedessen hatte es die Jury, die diesmal aus Lehrern und Schülersprechern der Schule bestand, richtig schwer. Der Fachkonferenzvorsitzende Helmut Vodegel fand anerkennende Worte für die jungen Lese-Stars: »Eine solche Leistungsdichte hat es in den vergangenen Jahren nicht gegeben. Alle Mädchen können stolz auf ihre Leistungen sein. Und die Klassenlehrer können sehr froh sein, solche Schüler zu haben.« Unter tosendem Applaus wurde schließlich Ronja Bögeholz aus der 6a zur Siegerin erklärt. Mit hauchdünnem Vorsprung lag sie am Ende vor Bianca Dawidowski und Isabell Gröning, beide aus der 6b.
Nach der Übergabe der Siegerurkunden und entsprechendem Beifall für alle Mitwirkenden einschließlich des Publikums, durfte sich jede Leserin zur Belohnung ein Buch aussuchen, bevor sich alle mit dem Hochgefühl, eine tolle Leistung vollbracht zu haben, von ihren begeisterten Klassenkameraden feiern ließen - einfach klasse, diese sechste Klasse.

Artikel vom 18.12.2004