20.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volksbank-Spende
gegen PISA-Frust

32 Schulen bekommen Förderung

Paderborn (WV). Die Volksbank Paderborn-Höxter schüttet traditionell Spenden aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens an verschiedene Einrichtungen in der Stadt Paderborn aus. In diesem Jahr stehen 32 Schulen im Mittelpunkt der umfangreichen Förderung durch die Bank.

Hierbei war das schlechte Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler in der aktuellen PISA-Umfrage ausschlaggebend für die Entscheidung der Bank. »Viel Ausdauer und ein langer Atem sind gefragt beim Versuch, die vermeintliche Bildungsmisere in unserem Land zu beheben«, so Hans-Josef Bürger, Prokurist der Volksbank.
»Die Ergebnisse der PISA-Studie unterstreichen den dringenden Handlungsbedarf. Denn wenn ein großer Teil der deutschen Schülerinnen und Schüler im Lesen eines Buches keinen Sinn mehr sieht und lieber einen großen Teil seiner Freizeit vor dem Fernseher verbringt, dann sind attraktive Angebote und Leseanreize dringend vonnöten«, betonte der Prokurist des heimischen Geldinstituts.
Und weil die Schulen, konkret die Schulleiter und die betreffenden Lehrer, selbst am besten wüssten, welche Bücher in der Gunst der Schüler ganz oben stehen, könnten von den Schulen in Eigenverantwortung neue attraktive und interessante Medien für die Schulbüchereien angeschafft werden, betonte Bürger .
Folgende Paderborner Schulen erhielten eine Spende: Bonifatius- Förderzentrum, Bonifatiusschule, Domschule, Elisabethschule, Erich-Kästner-Schule, Friedrich-von-Spee-Gesamtschule, Georg-Grundschule, Georg-Hauptschule, Goerdeler-Gymnasium, Grundschule Auf der Lieth, Grundschule Kaukenberg, Grundschule Marienloh, Grundschule Wewer, Gymnasium St. Michael, Gymnasium Theodorianum, Hauptschule Am Niesenteich, Karlschule, Kilianschule, Liboriusschule, Lise-Meitner-Realschule, Lutherschule, Marienschule, Meinwerkschule, Overbergschule, Pauline-von-Mallinckrodt-Schule, Pelizaeus-Gymnasium, Realschule Am Niesenteich, Realschule St. Michael, Reismann Gymnasium, Stephanusschule, Theodorschule, Von-Fürstenberg-Realschule.
Bei der Gestaltung der Förderbeiträge wurden die Hauptschulen und Sonderschulen von der Volksbank noch mit einem besonderen Bonus bedacht.

Artikel vom 20.12.2004