17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warnung vor
falschen Werbern

Tierliebe vor Weihnachten ausgenutzt

Bad Oeynhausen (WB). Der Tierschutzverein Bad Oeynhausen warnt vor dubiosen Werbern. Tierliebe und Hilfsbereitschaft würden dabei wieder einmal ausgenutzt.

Gerade vor Weihnachten seien vielerorts Spendensammler aktiv, »die die Hilfsbereitschaft der Menschen für eigene Zwecke auszunutzen versuchen«, erklärt in diesem Zusammenhang Pressesprecherin Irmtraud Schlüter. Vor diesen Machenschaften warne der Tierschutzverein. Vielfach seien die Werber daran zu erkennen, »dass sie sehr aggressiv auftreten. Sie drängen an der Haustür oder Passanten auf der Straße dazu, Beitrittserklärungen zu unterzeichnen.« Der Vereinsvorsitzende Werner Hollmig: »Verstärkt hat sich in den vergangenen Monaten vor allem auch unseriöse Telefonwerbung.« Die Anrufer geben nach seiner Darstellung bisweilen sogar vor, vom Deutschen Tierschutzbund zu sein und versuchen, »mit dem Namen dieser Organisation zu werben.« Der Tierschutzverein Bad Oeynhausen weise ausdrücklich darauf hin, »dass weder der Deutsche Tierschutzbund noch die ihm angeschlossenen Mitgliedsvereine per Telefon oder an der Haustüre um Vereinsmitgliedschaften werben.«
Der Vorsitzende erklärt, dass er für jeden Hinweis dankbar sei, der dazu beitrage, die Urheber dieser Werbemaßnahmen oder »widerrechtlichen Namensverwendungen ausfindig zu machen.« Zudem rät er dringend davon ab, Anrufern eine Bankverbindung zu nennen. Falls dies bereits geschehen sein sollte, empfiehlt der Tierschutzverein, Einzugsermächtigungen bei der Bank sofort zu widerrufen.
Wer die Arbeit des gemeinnützig anerkannten Tierschutzvereins unterstützen wolle, sei aufgerufen, die erforderlichen Informationen dort abzurufen. Hollmig: »Dem Tierschutzverein Bad Oeynhausen ist jedes Mitglied und jede Spende willkommen. Finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt.« Spenden und Beitragszahlungen für den Tierschutzverein seien steuerlich abzugsfähig und könnten vom Verein steuerfrei für den gemeinnützigen Zweck genutzt werden. Nähere Informationen gibt es unter der Oeynhausener Rufnummer 0 57 31 / 2 70 38.

Artikel vom 17.12.2004