18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohnen im Zentrum attraktiv

Stadt und »Aufbau« setzen große Hoffnung in neue Vorhaben

Von Reinhard Kehmeier
Espelkamp (WB). Wenn anderswo die Innenstädte veröden, soll Espelkamp auch für das Wohnen attraktiv bleiben. Stadt und Aufbaugemeinschaft setzen große Hoffnungen in neue Vorhaben.

Die Wohnfunktion im Zentrum zu stärken, nannte am Freitag Fachbereichsleiter Heiner Brockmann in einem Pressegespräch bei dem Wohnungsbauunternehmen ein zentrales Anliegen der Stadt. Der scheidende Aufbau-Geschäftsführer Hans-Otto Kraus sprach von einer »strategischen Allianz« und lobte am Ende seiner kurzen Espelkamper Dienstzeit die »gute Unterstützung durch die Espelkamper Politik«. Der Fortschritt habe »selbst den Aufsichtsrat« beeindruckt. Nach »zehn Jahren Stillstand« sei es höchste Zeit zu handeln, »weil sonst die Investoren weglaufen«.
Kraus wechselt, wie gemeldet, in die Leitung eines großen Unternehmens der Münchner Wohnungswirtschaft. Hans-Jörg Schmidt tritt seine Nachfolge in Espelkamp an. Für die »junge Stadt im Grünen« könne er sich einen zugkräftigeren Namen vorstellen, meinte Kraus und schlug »Parkstadt Espelkamp« vor. Er attestierte ihr eine sehr hohe Wohnqualität. Ziel müsse es sein, künftig hohe Qualität zu tragbaren Kosten zu schaffen. Dafür hatte er aktuelle Beispiele parat: Wohnbauvorhaben zwischen München, Weimar und Kassel, die mit dem »Deutschen Bauherrenpreis« bedacht wurden. Dieser Initiative des Deutschen Städtetages, der Wohnungswirtschaft und des Architektenbundes gehört Kraus als Preisrichter an.
Dem Anliegen der Stadt, das Zentrum zu stärken, soll bereits der stark gefragte Wohnpark Mittwald zugute kommen, vor allem auch das Projekt Am Hügel mit 50 Wohnungen, mehreren Eigentums-Objekten und 18 Reihenhaus-Einheiten. Bei der alternden Bevölkerung müsse jede Investition seniorengerecht sein, nannte Kraus Forderungen an eine vorausschauende Planung. Stadtplaner Brockhagen nannte »die Liebe zum Detail« Mitvoraussetzung für gute Architektur und Wohnqualität. Den scheidenden Aufbau-Geschäftsführer lud er ein, wiederzukommen: als Preisrichter für ein künftiges Espelkamper Bauvorhaben.

Artikel vom 18.12.2004