18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorstand im Amt bestätigt

Männergesangverein Liedertafel zieht Jahresbilanz


Rahden (jac). Eine positive Bilanz dieses Jahres konnte der Männergesangverein »Liedertafel« Rahden ziehen, als er jetzt in den Altstadtstuben seine Generalversammlung abhielt. Bei zahlreichen Auftritten haben die Sänger gezeigt, dass Männerchorgesang auch heute noch Akteuren wie Zuhörern gleichermaßen Freude bereitet.
Als Höhepunkte im Vereinsleben 2004 nannte Schriftführer Rüdiger Michl unter anderem die Teilnahme am Jubiläumskonzert des Kirchenchores Burlage, beim LandArt-Festival im Museumshof, beim Bezirkssängerfest in Wehdem und beim Gottesdienst zum Volkstrauertag. Nicht zu vergessen das Sängerfest, das längst seinen Platz im gesellschaftlichen Leben der Auestadt hat und dessen Neuauflage am 5. Februar stattfindet.
Von einem leicht gesunkenen Kassenbestand berichtete Kassenwart Jürgen Heimsath. Ebenfalls zurückgegangen ist die Zahl der aktiven (30) und passiven (29) Mitglieder des Vereins. Nachdem ihm Kassenprüfer Klaus Möller eine »tiptop« Kassenführung bescheinigt hatte, wurde Heimsath einstimmig Entlastung erteilt.
Ein Lob gab es auch für die Sänger von Chorleiter Bernhard Brümmer-Dahmen für ihren jüngsten Auftritt beim Adventssingen in der St. Johannis-Kirche. Als kleines Dankeschön für seine erwiesenermaßen erfolgreiche Arbeit erhielt der Chorleiter seinerseits aus der Hand des Vereinsvorsitzenden Dr. Eckhard Kurtz einen Blumenstrauß.
Mit süßen Präsenten wurden die eifrigsten Sänger bedacht, allen voran Ernst A. Busche und Wolfgang Busche, die nur bei zwei Übungsabenden gefehlt haben, sowie Werner Hansen, Jürgen Tobias und Herbert Neumann.
»Belohnt« wurde auch der Vorstand mit einstimmiger Wiederwahl. Damit bleibt Dr. Eckhard Kurtz Vorsitzender, August-Wilhelm Detering stellvertretender Vorsitzender. Jürgen Heimsath ist Kassierer, Ernst A. Busche sein Vertreter. Schriftführer bleibt Rüdiger Michl, sein Stellvertreter ist Hans H. Birkner. Notenwarte sind weiterhin Herbert Engel und Jürgen Tobias, zum Fahnenträger wurde Detlef Beerhorst ernannt.
Als Termin für das nächste Jahr wurden unter anderem bekanntgegeben das Sängerfest am 5. Februar um 20 Uhr im Westfalenhof, der Frühausflug am 26. Mai, der Sängerwettstreit in Haldem am 5. Juni und das Kreissängerfest am 18. September in Wehdem. Erster Übungsabend nach der Weihnachtspause ist am 4. Januar 2005.

Artikel vom 18.12.2004