17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler-Projektzeitung
hält Ergebnisse fest

St. Kaspar: Woche zum Thema »Europa«

Neuenheerse (WB). Unter dem Motto »Lernen einmal anders« haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Kaspar Neuenheerse eine aufschlussreiche Projektwoche zum Thema »Europa« erlebt.

Da gab es Projekte, die sich mit der politischen oder geschichtlichen Situation Europas auseinandersetzten und solche, die beispielsweise die kulinarische Vielfalt der Gerichte in den verschiedenen Ländern herausstellten, miteinander verglichen und schmackhafte Dinge am Tag der Präsentation als Kostprobe anboten. Spannend waren auch die Recherchen zu einzelnen Ländern, wie Frankreich, Griechenland, Schweden und Spanien. In einer Gruppe wurden spanische Tänze einstudiert.
Die Frage danach, was man in Europa spielt, war während der Projekttage an St. Kaspar genauso interessant wie die Untersuchung der favorisierten Mode, berichten die Schüler. In den meisten Projekten stand der kreative Aspekt im Vordergrund, so dass am Projektsonntag, an dem die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, nicht nur gelungene Ausstellungen, wie zum Beispiel zum Thema »Landschaften des Südens in Acryl und Öl«, sondern auch selbstgeschneiderte Kleidungsstücke, Projektionswände, Filmausschnitte zu verschiedenen Themen und vieles mehr bestaunt werden konnte.
In dieser Projektwoche fiel auf, dass in vielen Projekten der Einsatz der neuen Medien wie Computer mit Internet und Beamer einen großen Stellenwert einnahmen. Die Möglichkeiten, die das Miteinander Lernen von jüngeren und älteren Schülerinnen und Schülern bieten, wurden in manchen Projekten besonders fruchtbar genutzt. In besonderem Maße hervorzuheben sind auch solche Vorhaben, wie zum Beispiel das Projekt »Schweden« und das Projekt »Französische Musik«, die von Schülern mit Schülern ohne permanente Begleitung eines Lehrers erfolgreich gearbeitet haben.
Die am Tag der Präsentation herausgegebene Projektzeitung dokumentiert zum Teil humorvoll, was sich ereignet hat. Im französischen Bistro, im Café und im internationalen Restaurant haben auch die Besucher am Präsentationstag nach Herzenslust geschlemmt.

Artikel vom 17.12.2004