21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brieftaubenvereinigung Paderborn-Stadt


Paderborn (WV). Die Reisevereinigung (RV) Paderborn-Stadt ehrte anlässlich ihrer RV-Austellung in der Einsatzhalle an der Halberstädter Straße ihre Meister 2004. Die Ehrungen nahm der Vorsitzende Josef Olschewski vor. Die Flugsaison 2004 umfasste 14 Preisflüge für die Alttauben und fünf Preisflüge für die Jungtauben.
RV-Meisterschaft: 1. Wolfgang Pufahl, 2. Johannes Geyer, 3. Helmut Hüster; RV-Meister des Verbandes 1. Helmut Hüster, 2. Boedecker und Striewe, 3. J. Balke; RV-Weibchenmeister 1. J. Balke, 2. Werner Gockel, 3. Boedecker + Striewe; RV-Pokalmeister 1. Helmut Hüster, 2. Boedecker und Striewe, 3. Manfred Müller; RV-Jährigenmeister 1 Wolfgang Pufahl, 2. Karl Stiewe, 3. Helmut Hüster; RV- Jungtiermeister 1. Bernhard Budde, 2. Helmut Hüster, 3. Werner Gockel; RV bestes Männchen: G. und E. Mrugalla, RV bestes Weibchen: N. und F. Dransfeld; RV bestes jähriges Männchen: Wolfgnag Pufahl; RV bestes jähriges Weibchen Josef Koch; RV beste Jungtaube: Werner Gockel.
Bei der Ausstellung der RV Paderborn-Stadt wurden mehr als 200 der schönsten Tauben ausgestellt und von den Preisrichtern beurteilt. Die beste Gesamtleistung erzielte die Schlagemeinschaft H. und M. Kanthak mit 466 Punkten. Den Standardvogel stellte der Züchter Hermann Wecker, das Standardweibchen war aus dem Schlag von Gerhard Budde.
Sonderklasse Männchen: 1. H. und M. Kanthak, 2. Hoischen und Gaukstern, 3. Hoischen und Gaukstern; Sonderklasse Weibchen: 1. Hermann Wecker, 2. H. und M. Kanthak, 3. H. Meschede; Alte Männchen: 1. Hermann Wecker, 2. Hoischen und Gaukstern, 3. Helmut Hüster; Alte Weibchen: 1. Gerhard Budde, 2. H.und M. Kanthak, 3. Bernd Meyer; Jährige Männchen: 1. Helmut Hüster, 2. Bernd Meyer, 3. Wolfgang Pufahl; Jährige Weibchen: 1. H. Meschede, 2. Helmut Hüster, 3. Manfred Müller; Junge Männchen (1): 1. H. Meschede, 2. H. Meschede, 3. Helmut Hüster; Junge Männchen (2): 1. H. und M. Kanthak, 2. H. Meschede, 3. Robrecht; Junge Weibchen (1): 1. H. und M. Kanthak, 2. Gerhard Budde, 3. H. Meschede; Junge Weibchen (2): 1. H. Meschede, 2. H. Meschede, 3. Johannes Berhorst.

Artikel vom 21.12.2004