18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christbaumkauf
Szene an einem Weihnachtsbaumverkaufsstand in Gütersloh: Eine Familie debattiert lautstark darüber, welcher Baum es in diesem Jahr denn sein soll. Die Meinungen gehen weit auseinander. Oma möchte eine bescheidene Fichte. So wie früher. Die nadelt ihrer Schwiegertochter aber zu schnell. Sie fordert - ganz im Trend - eine Nordmanntanne aus Dänemark. Die kann ihre bessere Hälfte aber überhaupt nicht leiden: »So ein Ding sieht doch einfach nur künstlich aus«, grummelt er. Vielmehr müsse zum Christfest eine edle echte Blaufichte her. Letztlich setzen sich die Kinder durch: Nehmen wir doch ganz einfach das 1,50-Meter-Kunststoffbäumchen aus dem Baumarkt vom vergangenen Jahr. So kann man viel Geld sparen. . .Gütsel
Dieb auf frischer
Tat ertappt
Gütersloh (WB). Damit hatte der Auto-Aufbrecher nicht gerechnet, der sich am Freitagmorgen gegen 2.30 Uhr an einem in der Fröbelstraße abgestellten Pkw zu schaffen machte. Zwei Passanten wunderten sich, weil sie den Dieb im Wagen ihres Freundes entdeckten. Sie sprachen ihn an, doch gelang es dem Täter in einem unbeobachteten Moment, über die Fröbelstraße in die Heidestraße zu flüchten. Später wurde der Diebstahl des Autoradios bemerkt. Der Täter soll 1,70 Meter groß gewesen sein. Er hatte kurze blonde Haare, sprach mit osteuropäischem Akzent und trug Jeans sowie eine kurze Jacke. Die Polizei bittet um Hinweise.

»Fensterlnde«
Einbrecher
Gütersloh (WB). Ganoven brachen am Donnerstagabend in eine Wohnung im Obergeschoss eines Hauses an der Verler Straße ein. Sie lehnten eine Aluleiter an das Gebäude und hebelten ein Fenster auf. Entwendet wurden aus der Wohnung zwei Notebooks sowie Bargeld. Hinweise nimmt die Gütersloher Polizei unter Tel. 0 52 41 / 86 90 entgegen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und freut sich, als er sich den Investitionsplan der Stadt Gütersloh anschaut. Im kommenden Jahr soll endlich - wie von den Vereinen bereits seit längerem gefordert - der Vorplatz des Spexarder Bauernhauses befestigt werden, weiß jetzt EINER














Artikel vom 18.12.2004