18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Riesen-Dankeschön an alle Spender

Johannis-Kindergarten kauft von 6863 Euro eine Spiellandschaft - JVA-Werkstatt hilft mit

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Der letzte Tag vor der Weihnachtspause war für die Kinder des Johannis-Kindergartens auch der letzte Tag in der Kindertagesstätte Ströhen. Es war ein fröhlicher Abschied.

Denn wenn die Kinder am 3. Januar wieder zusammenkommen, dann wird das in ihrer alten Heimat, dem Kindergarten der Johanniter Unfallhilfe am Cronsbach sein. Und dass sie sich dort gleich wieder wohlfühlen können, dafür passiert so einiges.
Einen großen Anteil an der Zuversicht von Kindern und Erzieherinnen haben die Leser des WESTFALEN-BLATTs. Mit ihren Spenden kann Leiterin Sabine Hoffmann nun wieder gutes Spielzeug kaufen. Erste Spielsachen werden bereits am 23. Dezember geliefert, während vor allem ortsansässige Firmen und die Johanniter-Ehrenamtlichen noch mit der Wiederinstandsetzung der Container beschäftigt sind.
Ein großer Teil des Spendengeldes von knapp 7000 Euro soll in ein »Bewegungsparadies« fließen. Dazu gehört zum einen ein Bällebad mit 400 Bällen sowie ein spezielles Matratzensystem: Wie riesige bunte Bauklötze wirken die abwaschbaren Würfel, die sich nach Herzenslust zusammenstellen und beturnen lassen. Und wenn etwas übrig bleiben sollte vom Spendengeld, hat Sabine Hoffmann noch eine Überraschung für die Kinder bereit. In jedem Fall gilt aber, so Sabine Hoffmann: »Wenn der Kindergarten im Sommer seine Pforten schließt, bewahrt die Johanniter Unfallhilfe das gesamte Inventar für eine andere Kinderarbeit auf.«
Viel Hilfsbereitschaft hat der Johannis-Kindergarten erfahren: von Kindern, die ihr Erspartes opferten, bis zu Erwachsenen, die ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellten. Auch die Justizvollzugsanstalt Brackwede II hat sich spontan zur Hilfe entschlossen, wie der Leiter der Arbeitstherapie, Wolfgang Langenströher, berichtet. Die Holzwerkstatt, die den Besuchern des Steinhagener Weihnachtsmarktes mit ihrem Stand wohlbekannt ist, wird die Holzwanne für das Bällebad bauen und dazu noch eine begehbare Ritterburg sowie kleineres Holzspielzeug - kostenlos. »Unsere 16 Männer geben sich bei diesem Projekt besonders viel Mühe, weil es für Kinder in Not ist«, berichtet Langenströher.

Artikel vom 18.12.2004