17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenger macht auf
Probleme aufmerksam

Stets die Interessen der Kinder vertreten


Spenge (-jl-). Auf mehr als 30 Jahre Engagement blickt Dr. Paolo Picciolo zurück: Er war Mitglied der Tabler Deutschlands, des Clubs »Round Table Nr. 77 Bielefeld« und 1984 Gründungspräsident der Organisation »Old Table 71 Bielefeld«. Außerdem gehört er seit 1982 dem Lions-Club Bielefeld-Ravensberg an. Im Rahmen seiner Mitgliedschaft hat er sich von Anfang an überdurchschnittlich im sozialen Bereich eingesetzt. Als »Activity-Beauftragter« der Lions organisiert und koordiniert er die Hilfsaktivitäten des Clubs. Viele seiner freien Wochenenden wandte er auf, um an Hilfsaktionen teilzunehmen.
Auch beruflich fiel Paolo Picciolo, Schuleiter der Ganztagsschule Am Lönkert in Bielefeld, durch seinen Einsatz auf: Er initiierte ein »Bündnis für Bielefelder Sonderschülerinnen und Sonderschüler«. Dieses soll auf die Probleme der Kinder und Jugendliche aufmerksam machen, um Unterstützung zu gewinnen und mittels finanzieller Zuwendungen konkret Hilfe zu leisten. Immer zur Stelle ist Picciolo, wenn es darum geht, Service-Aktionen durchzuführen, Spendenmittel zu organisieren und die Mittel den Bedürftigen zukommen zu lassen.
Auch beruflich setzt er sich über die Maßen ein: Er baute die Fortbildung für den Bereich der Erziehungsschwierigenpädagogik auf und leitete sie als Moderator. Außerdem hat er ein Beratungsnetzwerk für auffällige Kinder in Regelschulen ins Leben gerufen. Im Regierungsbezirk Detmold gilt er als die Autorität für den Bereich Erziehungsschwierigenpädagogik.
Darüber hinaus setzt sich Dr. Paolo Picciolo für die deutsch-italienische Verständigung ein. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass 1997 erstmals ein Austausch mit Schulen der norditalienischen Autonomen Provinz Trient stattfand, der bis heute fortgeführt wird. Auch war er mehrere Jahre lang ehrenamtlicher Mitarbeiter der Schulabteilung des italienischen Konsulats und berät bis heute italienische Eltern.

Artikel vom 17.12.2004