17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sorgen wegen
JSG-Auflösung


Die Fußball-Jugendspielgemeinschaft (JSG) der beiden Vereine FC Boffzen und MTV Fürstenberg steht vor der Auflösung. Dazu erreichte unsere Redaktion folgender Leserbrief:
Wohin steuert der Nachwuchsfußball in Boffzen und Fürstenberg? Seit 25 Jahren betreiben die beiden Vereine FC Boffzen und MTV Fürstenberg eine gemeinsame und sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit.
Den Begriff »erfolgreich« darf man nicht nur am sportlichen Erfolg fest machen. Erfolg ist auch, wenn ausländische oder sozial schwache Kinder in der Gesellschaft integriert werden. Dieses ist den Verantwortlichen in der Zeit des Bestehens der Jugendspielgemeinschaft glänzend gelungen. Insbesondere in Boffzen ist der Anteil ausländischer Bürger an der Bevölkerung sehr hoch, und wenn man heute die Aufstellung der erfolgreichen ersten Mannschaft des FC liest, unterstreicht diese das positive Miteinander. Die Zusammenarbeit der Vereine wurde nun durch einen Vorstandsbeschluss des FC Boffzen, für viele Mitglieder beider Clubs sehr überraschend, aufgekündigt.
In ihrer Begründung teilten die Verantwortlichen des FC mit, dass sie ihre Kinder mehr an den Verein binden und die Marke »FC 08 Boffzen« stärken wollen, da in den vergangenen Jahren viele Spieler den Verein verlassen haben. Hier gelte es gegenzusteuern. Grundsätzlich sei man zur weiteren Zusammenarbeit mit dem MTV Fürstenberg bereit, der auch der erste Ansprechpartner sei. Doch so Gerhard Wilde, der erste Vorsitzende des FC Boffzen, er sei der stärkere Teil und werde dieses auch in einer zukünftigen Zusammenarbeit deutlich machen.
In den bisherigen 25 Jahren wurde dem Partner nie etwas diktiert. Das soll sich offenbar nun ändern. Erst in diesem Jahr feierte die JSG mit einem großen Jugendturnier ihr Jubiläum. Die Organisation durch die JSG mit Michael Pieper (FC) und Dirk Kleine (MTV) an der Spitze wurde von allen Beteiligten, und das waren immerhin über 250 Kinder, ihre Eltern sowie Betreuer sehr gelobt. Zahllose Familienfreizeiten - unter anderem in den Schwarzwald, an die Ostsee -Êsowie Fahrten zu Länderspielen und andere außersportliche Aktivitäten wurden gemeinschaftlich durchgeführt.
Die Junioren-Trainer beider Vereine haben eine gemeinsame Resolution unterschrieben, in der sie unterstreichen, dass sie die Zukunft für die Nachwuchsarbeit nur in einer Jugendspielgemeinschaft sehen und baten den FC- Vorstand um Rücknahme der Kündigung. Der FC-Vorsitzende und sein(e) Berater sind aber nicht verhandlungsbereit. Das Schreiben wurde nicht beantwortet. Die Verantwortlichen des MTV Fürstenberg sehen die oberste Priorität darin, den Kindern ihr Hobby, das Fußballspielen, zu ermöglichen. Das wird in bewährter Form auch in Zukunft gewährleistet sein. Favorisiert wird von ihnen eine weiterhin partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem FC 08 Boffzen. Sollten sich die Bemühungen jedoch zerschlagen, bietet der MTV allen Fußballfreunden an, sein Angebot mit den bewährten Übungsleitern weiterhin zu nutzen.
ACHIM HELMVorsitzender MTV Fürstenberg

Artikel vom 17.12.2004