17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Phönix Höxter verklagt Stadt Höxter

Verwaltungsgericht Minden entscheidet nun über Sportplatznutzung

Von Jürgen Drüke
Höxter (WB). »Wir wollen unseren Sport in der Kernstadt betreiben.« Eine eindeutige Aussage von Vereinschef Matthias Grothe. Eine Aussage mit ernsthaftem Hintergrund, denn Grothe und sein Verein Phönix Höxter haben am 29. November Klage gegen die Stadt Höxter beim Verwaltungsgericht in Minden eingereicht.

Zur Vorgeschichte: Der 1995 gegründete Verein Phönix Höxter, der mit seinen Fußballteams in den vergangenen zehn Jahren in Godelheim spielte und trainierte, will ab sofort die Sportplätze in Höxter nutzen. »Die Stadt muss die Interessen aller Bürger vertreten und nicht nur die eines Vereins«, sehen Grothe und die 120 Vereinsmitglieder (davon sind 60 aktiv) nicht mehr ein, dass sie ein »Legionärs-Dasein« in Godelheim fristen müssen und die Sportplätze in der Kernstadt lediglich vom SV Höxter genutzt werden dürfen. »Sehen wir einmal von der Nutzung der Leichtathletikanlagen durch den HLC ab«, schränkt der gelernte Jurist Matthias Grothe ein.
»Nun wollen wir endlich Klarheit. Wir haben nichts zu verlieren«, gibt sich der Phönix-Präsident im Hinblick auf den Termin vor dem Verwaltungsgericht kämpferisch und schätzt die Aussichten keineswegs chancenlos ein: »Ein neutraler Richter, wird schon das richtige Urteil treffen.«
Bis es allerdings zur Klage kam, gab es zunächst einen entsprechenden Antrag des Vereins. Am 15. Juli dieses Jahres ging dieser bei der Stadt Höxter ein. Am 6. August folgte die schriftliche Ablehnung der Stadt. Grothe legte am 17. August Widerspruch ein und erhielt am 27. Oktober den Widerspruchsbescheid der Stadt. »Die Stadt hat mehr als drei Monate gebraucht, um auf unseren Antrag zu reagieren. Wir wollten schon Untätigkeitsklage einreichen«, so der Phönix-Präsident.
Der Vorstand des Vereins ist allerdings nach wie vor gesprächsbereit. »Vielleicht hat die Stadt ja noch ein Angebot«, glaubt Matthias Grothe aber nicht so ganz daran. Letztlich gehe es lediglich nur darum, zwei Trainingseinheiten und die Spieltermine in Höxter zu bekommen. »Das ist machbar«, ist der gebürtige Höxteraner Grothe überzeugt und hat bereits einen Plan zur Benutzung des Aschen- und Rasenplatzes in der Weserkampfbahn ausgearbeitet. Dieser Plan sieht sogar mehr Einheiten vor, als sie SV Höxter und Phönix benötigen würden. Die Mädchenmannschaft des Vereins trainiert bereits jeweils mittwochs im Petrifeld. Die Seniorenkicker dürfen immerhin montags in der Weserkampfbahn trainieren. Zudem verfügt Phönix noch über ein Damen-Team.
Maria Franke, die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt, sieht die Sache gelassen: »Das ist ein normales Verfahren. Phönix hat fristgerecht Klage erhoben.«

Artikel vom 17.12.2004