17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelsieg
durch Ulf
und Dennis

Asahi-Team erfolgreich

Dortmund (WB). Elf Kinder und Jugendliche des heimischen Karatevereins Asahi Rheda-Wiedenbrück traten bei den 1. Offenen Dortmunder Stadtmeisterschaften im Karate an. Insgesamt konnte der Karateverein aus der Emsstadt fünf Podestplätze für sich verbuchen.

Auch wenn nicht alle »Asahis« auf dem Treppchen standen, konnten die Athleten doch ausnahmslos mit ihren Leistungen zufrieden sein. »Ein wirklich gelungener Abschluss zu einem erfolgreichen Jahr«, befanden die Trainer Richard Bara und Udo Stephanblome. Gestartet wurde in den Disziplinen Kata (traditioneller Kampf gegen imaginäre Gegner) und Jiyu-Kumite (Freikampf).

Kata  In der Altersklasse U 12 erkämpfte sich Henrike von Hofe den vierten Platz. Sonja Köhnemann gelang bei den Mädchen der U 15 der zweite Platz. Den dritten Platz konnten bei der männlichen U 15 Dennis Stephanblome und bei der U 18 Jens Köhnemann für sich verbuchen. Sehr erfreulich war die Premiere von Tim Stephanblome bei den Anfängern in der U 12. Bei seinem ersten Turnier schaffte der Neunjährige es bis ins Poolfinale.
Kumite  Bei den Schülern konnten sich die Karateka aus der Emsstadt über einen Doppelsieg freuen. Nachdem Ulf Bremhorst den Sieg im Pool A und Dennis Stephanblome den Sieg im Pool B für sich verzeichnen konnten, fand ein spannendes vereinsinternes Finale statt. Ulf wollte Revanche für die verlorene Begegnung gegen Dennis vom morgen in der Disziplin Kata nehmen. Dementsprechend ergriff Ulf die Initiative und bestimmte das Kampfgeschehen. Dennis gelang es jedoch mehrfach geschickt auszuweichen und Ulf abzukontern. So konnte Dennis das Finale mit 3:0 Punkten für sich entscheiden.

Artikel vom 17.12.2004