20.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Spiele und zahlreiche Tore

E-Juniorenkicker des FC Peckelsheim/Eissen/Löwen Sieger in Dalhausen

Sportkreis Höxter (ris). Beim Jugend-Hallenturnier des SV Dalhausen gehörte der erste Tag den E-Juniorenkickern. Der VfR Borgentreich II gewann das E-II-Turnier -Êdas Kräftemessen des jüngeren Jahrgangs bei den E-Junioren. Am Nachmittag dominierte der FC Peckelsheim/Eissen/Löwen (PEL) den Wettkampf der ersten Mannschaften und siegte im Finale mit 4:1-Toren gegen den SC Lauenförde.

Der FC PEL kassierte in sechs Spielen nur zwei Gegentore. In der Vorrunde gelangen drei Siege (gegen Dalhausen 3:0, Amelunxen 4:0, Borgentreich 4:0). Nur beim 1:1 gegen den TuS Lüchtringen kam die von Bernward Rex betreute Truppe etwas in Verlegenheit. Den Lüchtringern gelangen mit drei Toren sieben Punkte und das Weiterkommen. Entscheidend war das 1:0 gegen die JSG Boffzen/Fürstenberg. Die JSG hatte mit sechs Zählern das Nachsehen, da es im letzten Gruppenspiel ein 0:2 gegen PEL gab.
In Gruppe zwei wurde der SC Lauenförde nach drei Siege und einer 1:2-Niederlage gegen den VfB Beverungen Gruppensieger. Ebenfalls mit neun Punkten, aber mit schlechterer Tordifferenz und einem 0:2 im direkten Vergleich, folgte der VfR Borgentreich.
Im Halbfinale brachten Laurin Herdieckerhoff und Timo Koch den FC PEL in Front. Der VfR Borgentreich war über die komplette Spielzeit eindeutig unterlegen. Das 0:3 kassierte der VfR durch ein Eigentor. Kurios war auch das 4:0. Fraglich blieb, ob der Ball hinter der Linie war, aber Spielleiter Bruno Schubert zeigte auf den Mittelkreis.
Ausgeglichener war das Duell SC Lauenförde gegen TuS Lüchtringen. Marvin Schönwald brachte den SC früh in Führung. Diskussionsstoff gab der Ausgleichstreffer. Auf dem Weg zum Tor schob Andre Hupp seinen Gegenspieler eindeutig mit der Hand zur Seite. Das Siebenmeterschießen begann Marvin Schönwald für die Niedersachsen erfolgreich. Simon Berger scheiterte am SCL-Keeper. Emin Schütze machte das 2:0. Tobias Zemella verkürzte. Der TuS schöpfte Hoffnung als Julian Leitner links daneben zielte, doch Maximilian Wolf traf nur den Torwart. Somit gewann der SCL mit 3:2-Toren das Siebenmeterschießen und zog damit ins Endspiel ein.
Die Lüchtringer trösteten sich im kleinen Finale. Fabian Himme traf nach 15 Sekunden. Zehn Minuten später gelang Tobias Zemella mit der Schlusshupe das 2:0 gegen den VfR Borgentreich.
Auch im Endspiel war der FC PEL nicht zu stoppen. Als Lauenfördes Julian Leitner für zwei Strafminuten auf der Bank saß, traf Kai Stolte von der rechten Seite aus zehn Metern zum 1:0. Wieder vollzählig, musste das Team von Trainer Jens Schönwald das 0:2 durch Pascal Schindler hinnehmen. Dem Anschlusstreffer von Marvin Schönwald folgte im Gegenzug das 3:1 von Leroy Glinz, der auch zum abschließenden 4:1 traf. Völlig verdient ging der Turniersieg an den FC Peckelsheim/Eissen/Löwen.
Damit auch die zweiten Mannschaften mal Siege bejubeln dürfen, hatten die Organisatoren vom SV Dalhausen, unter der Leitung von Jugendobmann Josef Dierkes, ein E-II-Turnier organisiert. Die Reserverunde, sechs Mannschaften spielten im System jeder gegen jeden, wurde vom VfR Borgentreich II und der zweitplatzierten JSG Boffzen/Fürstenberg II beherrscht. Der VfR gewann mit vier Siegen und einem 1:1 gegen Beverungen II ungeschlagen die Reserverunde. Auch gegen Boffzen gab es ein 1:0. Diese Niederlage war für die JSG Boffzen schmerzlich, da sie im Rest der Spiele (gegen Haarbrück 2:0, Lauenförde II 7:0, Dalhausen II 4:0, Beverungen II 1:0) überzeugte und Platz zwei errang.
Für die vorbildliche Ausrichtung verdiente sich der SV Dalhausen bereits am ersten Tag Bestnoten. Bericht über den zweiten Turniertag folgt.
Für den E-Juniorensieger FC Peckselsheim/Eissen/Löwen spielten: Yannik Engemann, Kai Stolte, Timo Koch, Joachim Gievers, Laurin Herdieckerhoff, Pascal Schindler, Leroy Glinz, Marius Michels, Lukas Fastabend, Erik Hensen, Jonathan Gievers, Trainer Bernward Rex.
Für den Turnierzweiten SC Lauenförde spielten: Marvin Schönwald, Emin Schütze, Nico Leitner, Kurt Diedrich, Dominik Müller, Julian Leitner, Simon Westphal, Trainer Jens Schönwald.

Artikel vom 20.12.2004