18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das »Atoll«
ist auf
Erfolgskurs

Bäder-Bilanz gezogen

Espelkamp (ke). Erfreuliche Zahlen der Stadtwerke mit Blick auf das Freizeitbad »Atoll« nahm der Werksausschuss zur Kenntnis. An einer Umsatzsteigerung ist vor allem der Saunabetrieb beteiligt.

Eine Bilanz der ersten drei Quartale zeigt eine Umsatzsteigerung von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sehr gut werde der neue Ruheraum der Sauna angenommen, berichtete Siegfried Pflüger dem Ausschuss, der unter dem Vorsitz von Eckhardt Possin zusammengetreten war. Ende September habe das »Atoll« bereits 75 Prozent der mit 838000 Euro veranschlagten Erlöse eingenommen, obwohl die umsatzstarken Monate noch nicht notiert waren.
Eine Projektionswand soll in der kommenden Woche in Betrieb genommen werden. Am zweiten Weihnachtstag findet eine Vorführung statt, die Familien interessieren dürfte. Pflüger sagte, dass sich die Schließung des Stadthagener Tropicana-Bades immer noch bei den Espelkamper Besucherzahlen bemerkbar mache. Die Auswirkung neuer Investitionen in der Bali-Therme Oeynhausen und die bevorstehende Eröffnung eines großen Freizeitbades in Osnabrück bleibe abzuwarten.
Im Waldfreibad will man versuchen, die Besucherzahlen weiter zu steigern. »17000 wie in diesem Sommer sind zu wenig«, sagte Gisela Vorwerg, Vorsitzende des Trägervereins. Ihrem Engagement, wie den weiteren freiwilligen Helfern, galten Dankesworte des Ausschuss-Vorsitzenden. Vorwerg betonte, dass nur mit gutwilligen Sponsoren und Arbeitsförder-Maßnahmen Betrieb und Erhaltung des Bades möglich waren.

Netzverluste bei
Wärmeversorgung
Espelkamp (WB). Netzverlusten von etwa 18 Prozent bei der Wärmeversorgung durch das Blockheizkraftwerk sind die Techniker weiter auf der Spur. Üblich seien etwa acht Prozent, sagte Stadtwerke-Leiter Siegfried Pflüger im Werksausschuss. Auch ein Austausch von Zählern habe noch keinen Erfolg gebracht.

Töpferware kann
abgeholt werden
Espelkamp (WB). Nach der Kinder-Töpferaktion können die kleinen Kunstwerke im Seniorenbüro am Wilhelm-Kern-Platz abgeholt werden. Es hat vor Weihnachten bis zum 22. Dezember geöffnet (dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr).

Artikel vom 18.12.2004