15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Übergewicht bei Kindern
wirkt lebensverkürzend

Zu wenige Spurenstoffe in unserer Nahrung

»Dicke« Freundinnen - alles hatte irgendwann seinen Anfang.

Zu dem Beitrag »Rüstig, rüstig, dieses Land«:
Ich meine: Die Annahmen künftiger längerer Lebensdauer von Frauen und Männern beruhen auf Fehlern, denn für die Zukunft gilt nicht, was für die Vergangenheit zutraf: Immer mehr Menschen haben schon im Kindesalter lebensverkürzendes Übergewicht.
Immer mehr Kinder schaden ihrer Gesundheit unter anderem durch zu wenig Bewegung, zu ungesunde Ernährung und den Konsum von Nikotin, Alkohol und Rauschgift.
Schon allein diese Tatsachen führen zu kürzerer Lebensdauer. Die größte Gefahr für Leben und Gesundheit entsteht aber hierdurch: Die wachsende Weltbevölkerung ist nur dadurch zu sättigen, dass mit Hilfe der Gentechnologie die Lebensmittelerzeugung extrem stark zunimmt. Diese Zunahme der Lebensmittelerzeugung hat jedoch unvermeidbar zur Folge, dass unsere Nahrung an Spurenstoffen erheblich verarmt. Zu wenige Spurenstoffe in unserer Nahrung (die nicht durch Nahrungsergänzungen zu ersetzen sind!) schwächen unser Immunsystem mit der Folge, dass immer mehr Menschen immer früher an überwunden geglaubten Krankheiten sterben werden.
Dies hat logischerweise eine Abnahme der durchschnittlichen Lebensdauer zur Folge.
HELMUT HANNEFORTH33719 Bielefeld

Artikel vom 15.02.2005