17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Über Buchen und Wisente

Kreisjahrbuch lässt 2005 noch einmal Revue passieren

Von Wolfgang Braun
Kreis Höxter (WB). Das reichhaltige Spektrum des kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens im Kreis Höxter des auslaufenden Jahres spiegelt sich wider im »Kreisjahrbuch 2005«.

Noch gerade rechtzeitig vor Weihnachten ist der reich bebilderte, 271 Seiten starke Jahresrückblick für 7,95 Euro in den Buchhandel gekommen.
Das Einbandfoto - unterlegt vom charakteristischen Muster rotkerniger Buche - ziert ein Foto eines Ereignisses ganz besonderer Art: Es zeigt einen Pianisten im Buchenwald des Schlossparks Rheder an dem ersten Klavier aus rotkerniger Buche spielen - eine Weltpremiere, die am 21. Juli stattfand. Martin Wagemann schrieb dazu die Titelgeschichte: »Rotkernige Buche - mehr als ein neues Möbelholz.«
Die Überführung des Wisentgeheges Hardehausen in ein Walderlebnisgebiet - aufgerollt von Ernst-Heinrich Uber - ist ein weiteres forstorientiertes Thema.
Zum Peter-Hille-Doppeljubiläum 2004 verfasste Helmut Birkelbach einen ausführlichen und informativen Aufsatz über die Entwicklung der Hille-Gedenkstätte in Erwitzen. Auch die Jubiläen 50 Jahre Corveyer Musikwochen, 50 Jahre DLRG Brakel und 250 Jahre Kirchweih in Fölsen finden angemessene Berücksichtigung.
Das neu eröffnete Husarenmuseum Schloss Rheder bereichert die Kulturlandschaft Kreis Höxter ebenso wie der Skulpturenpark am KulturGut Holzhausen oder die Einrichtung eines Musenhofs im Kloster Marienmünster.
Wer den Kreis Höxter, seine Gegenwart und Aspekte seiner Geschichte besser kennen lernen möchte, dem sei zum Kreisjahrbuch 2005 geraten.

Artikel vom 17.12.2004