18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versprochen
»Wie geht es dir, mein Lieber?« Er erkannte die Telefonstimme sofort. Es war der Schulfreund, von dem er seit Urzeiten nichts gehört hatte. Es wurde ein langes Gespräch, das mit der Verabredung endete, sich bald zu treffen.
Als er aufgelegt hatte, erinnerte er sich, dass sie sich genau das versprochen hatten, als sie zuletzt miteinander telefoniert hatten. Vor Jahren. Manfred Matheisen
Unfallopfer darf
Klinik verlassen
Bielefeld-Brackwede (WB). Knapp drei Wochen nach dem schweren Unfall auf dem Südring mit zwei toten Schülern darf der überlebende Abdulkadir A. (12) voraussichtlich am kommenden Montag das Krankenhaus verlassen. »Dem Kind, das am 30. November lebensgefährlich Verletzungen erlitten hatte, geht es deutlich besser. Anfang nächster Woche wird der Zwölfjährige in eine Reha-Klinik verlegt«, so Polizeisprecher Friedhelm Burchard. Erleichtert darüber, dass Abdulkaditr A. auf dem Weg der Genesung ist, zeigte sich am Freitag Hartmut Bondzio, Leiter der Hauptschule Senne: »Nach den schlimmen Geschehnissen endlich eine gute Nachricht.« Bondzio hält seit dem Unglückstag engen Kontakt zur Familie des Zwölfjährigen.

»Variable Gehälter
statt Urlaubsgeld«
Bielefeld (WB). Vertreter des Betriebsrates der Niederlassung der Siemens AG haben der Belegschaft jetzt in einer Versammlung ihre Sicht der künftigen Unternehmens- und Tarifpolitik erläutert. Demnach stünden den Beschäftigten Verschlechterungen bevor, da das 13. Monatseinkommen und das Urlaubsgeld gestrichen würden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und begegnet in der Bahnhofstraße einem jungen Mann, der eine Vielzahl Päckchen schleppt. Und dabei glücklich lächelt. Offenbar ist er die Geschenkesorgen los, vermutet EINER

Artikel vom 18.12.2004