18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Michael Delker

Gütersloher
Wochenschauer

Köchin will Stern verteidigen


Um seine Sterne zu behalten, muss sich ein Meisterkoch immer neu beweisen. Das gilt auch für Maria Unger, die sich gestern in der Rolle des Kochs wähnte, der mit bescheidenen Mitteln immer wieder eine schmackhafte Mahlzeit zaubern muss. Einen ersten Schritt auf diesem Weg hat die Bürgermeisterin bereits unternommen. Mit ihrem Vorschlag, einen Konsolidierungsausschuss zu gründen, setzt sie einen Prozess erneut in Gang, der eingeschlafen war.
Zu schauen, wo Kosten in der Stadtverwaltung eingespart werden können, war eines der zentralen Projekte im Jahr 2003. Nach zähem Ringen einigten sich die Ratsfraktionen auf einen Kompromiss, der letztlich von allen getragen wurde. Wo die Stadt ohne Sparliste und Aufgabenkritik heute stehen würde, lässt sich nur mutmaßen. Jedenfalls wäre es dem Kämmerer gestern deutlich schwerer gefallen, den Politikern einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren.
Einig waren sich die Fraktionen vor einem Jahr, dass weitere Schritte folgen müssen, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Passiert ist seitdem wenig. Im Jahr der Kommunalwahl wollte sich niemand mit Sparvorschlägen die Finger verbrennen. Umso höher ist es Maria Unger anzurechnen, dass sie das Thema jetzt wieder aus der Schublade holt. Dass eine neuerliche Diskussion über Kosten und Aufgaben notwendig ist, zeigt der vorgelegte Haushaltsentwurf für 2005. Um den Etat auszugleichen, werden wiederum Millionen vom Vermögens- in den Verwaltungshaushalt transferiert. Gelingt es der Bürgermeisterin erneut, im noch zu gründenden Konsolidierungsausschuss Kompromisse zu erzielen, hat sie ihren Stern verteidigt.

Artikel vom 18.12.2004