17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Weihnachts-Schokolade, Winterzauber, Zimtträume oder Engelswünsche - der Namensgebung sind keine Grenzen gesetzt, der Phantasie der Lebensmittelhersteller offenbar noch viel weniger. Ob Tee oder Schokolade, Fertig-Cappuccino oder sogar das Apfelkraut als Brotaufstrich - überall haben vermeintlich winterliche Aromen Einzug gehalten. Wer es etwas puristisch bevorzugt, bleibt lieber bei schwarzen Tee mit Tee- oder bei Kaffee mit Kaffee-Geschmack, bei Apfelkraut, das nach Apfel schmeckt oder bei reiner Vollmilch-Schokolade. Allenfalls ein Marzipan-Brot wird als aromatisches Zugeständnis an den Winter akzeptiert.Klaus-Peter Schillig
Bagger fahren für
guten Zweck
Bünde (BZ). Bagger und Schaufellader fahren oder mit der Hubarbeitsbühne hoch hinaus - es kann so richtig spannend werden: Die Bünder Firmen Sekuro Bauschuttrecycling und Mietstation für Baumaschinen AVR GmbH, Abfallverwertung und Mulden sowie die Weinstube Schnutetunker geben Kindern und Eltern die Möglichkeit, den Maschinenpark der erwähnten Firmen am kommenden Wochenende (18. und 19. Dezember) zu nutzen.
Die Maschinen befinden sich auf dem Betriebsgelände Lange Straße 72 bis 76 in Bünde in einer großen Halle. Die Aktion beginnt am Samstag, 18. Dezember, um 13 Uhr und am Sonntag, 19. Dezember, um 11 (jeweiliges Ende zwischen 16 und 17 Uhr). Bei jeder Maschine befindet sich eine Aufsichtsperson, die für die Einweisung zur Verfügung steht. Für die Benutzung der Maschinen kann jeder eine Spende geben. Der Erlös kommt der Organisation »Lichtblicke« (bedürftige Kinder) zugute.

Wanderung der
Neuen Alten
Bünde (BZ). Die Neuen Alten beenden ihr Jahresprogramm mit einem gemeinsamen Spaziergang entlang des Elsedammes. Die Teilnehmer treffen sich am Mittwoch, 29. Dezember, 14 Uhr, an der Theodor-Heuss-Brücke in Höhe des Finanzamtes. Nach der Wanderung ist ein gemütliches Beisammensein in der Altentagesstätte Klinkstraße 18b vorgesehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und macht Weihnachtseinkäufe. Überall erklingt weihnachtliche Musik. Zunächst erfreut sich Einer daran, doch je mehr Zeit vergeht, desto lieber hätte er einen ruhigen Punkt im Einkaufsstress ohne Musik. Manchmal können auch lieb gewordene Weihnachtslieder zu viel werden, meint...EINER











Artikel vom 17.12.2004