22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut auf die Meisterprüfung vorbereitet

19 Teilnehmer der Fachrichtungen Maschinenbau und Werkzeugmacher erfolgreich


Espelkamp/Lübbecke (pg). 19 Teilnehmer der Meistervorbereitungskurse der Teile I und II konnten jetzt auf ihre bestandene Prüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk blicken, die im Brauhaus in Espelkamp mit einem gemeinsamen Essen gefeiert wurde.
In 850 Stunden, verteilt auf 20 Monate, hatten sich die jungen Männer jeweils freitags und samstags auf ihre Prüfung vorbereitet. Der Meisterprüfungsteil I (120 Stunden) beinhaltete die gezielte Schulung an zerspanenden CNC-Werkzeugmaschinen und den Umgang mit EDV für Excel, Word und CAD. Im Teil II (730 Stunden) wurden die Teilnehmer in folgenden Bereichen unterwiesen: Prozessautomatisierung, Werkstoffkunde, Steuerungstechnik, Planung von Auftragsabwicklungsprozessen, Vor- und Nachkalkulation, Erstellung technischer Arbeitspläne, Betriebsführung und Betriebsorganisation.
Zwölf Dozenten standen den Fortbildungswilligen hierbei hilfreich zur Seite.
Von den 19 Teilnehmern belegten zwölf die Fachrichtung Maschinenbau und sieben die Fachrichtung Werkzeugmacher. Unterrichtet wurde im Handwerksbildungszentrum in Lübbecke. Ein neuer Meistervorbereitungskursus beginnt im Herbst 2005. Informationen hierzu können unter Tel. 0 57 41 / 1 20 35 abgerufen werden.
Die Namen der erfolgreichen Absolventen: Wilhelm Bergmann, Rahden; Dietmar Fehse, Minden; Alexander Gerling, Warmsen; Thomas Handt, Porta Westfalica; Jörg Hillmann, Warmsen; Marco Kappe, Spenge; Steffen Kempe, Minden; Michael von Lipinski, Bad Oeynhausen; Marco Meiland, Uchte; Peter Osthaus, Hiddenhausen; Eduard Pertsch, Minden; Markus Rohs, Petershagen; Wilhelm Schling, Pr. Oldendorf; Mario Schmidt, Minden; Jörg Schoppmann, Petershagen; Christian Schubert, Hille; Horst Symanowski, Rödinghausen; Eduard Thiessen, Lübbecke; Tobias Zimmermann, Hille.

Artikel vom 22.12.2004