18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hermann Gärtner (2.v.r.) freut sich über den Scheck und dankte den Spendern: Ines Schachtsiek (v.r., Autohaus Corsmann), Michael Heidkamp (Teleos) , Ludwig Frey (Corsmann), Svenja Brüggemann und Frauke Faulstich (beide Teleos).Foto: Schwabe

Testfahrten für den guten Zweck

Andreas-Gärtner-Stiftung erhält Spende in Höhe von 1500 Euro


Herford (ram). Testfahrten für den guten Zweck: Bei einer gemeinsamen Aktion des Telekommunikationsanbieters Teleos, Autohaus Corsmann und Opel sind 1500 Euro zusammengekommen. Das Geld wird der Andreas-Gärtner-Stiftung zur Verfügung gestellt. Hermann Gärtner, Vorsitzender der Stiftung und Chef der Porta-Möbel-Gruppe, kam gestern persönlich ins Elsbach-Haus, um den Scheck entgegenzunehmen.
Zu Probefahrten mit allen aktuellen Opel-Modellen wurden die Teleos-Mitarbeiter, aber auch Besucher des Elsbach-Hauses eingeladen. Pro Fahrt wurden zehn Euro gespendet.
»Am Ende wurde die Summe dann noch aufgerundet«, berichtet Ines Schachtsiek, Gesamtverkaufsleiterin der Firma Corsmann. Sie hatte gemeinsam mit Ludwig Frey, Geschäftsführer des Autohauses Corsmann, und Michael Heidkamp, Geschäftsführer Teleos, die Aktion ins Leben gerufen.
Die Andreas-Gärtner-Stiftung engagiert sich in der Förderung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung. Das Geld kommt sowohl Institutionen als auch Privatpersonen, vor allem in Ostwestfalen-Lippe, zugute.
Erst Anfang Dezember wurden 410 000 Euro ausgeschüttet. Unterstützt wurden unter anderem der Wittekindshof, die von Bodelschwinghsche Anstalt in Bethel und die Spastikerhilfe Bad Oeynhausen.

Artikel vom 18.12.2004