17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kapazität
Bei der PISA-Studie hat Finnland bekanntlich wieder einmal sehr gut abgeschnitten. Die Skandinavier dürfen sich freuen. Deutschlands Schüler brachten es dagegen auf einen mäßigen Mittelfeldplatz - und dürfen doch insgeheim feixen, wenn sie mitbekommen, welche Antworten deutsche Prominente auf PISA-typische Fragen geben.
Haben Sie es auch gesehen in der jüngsten RTL-Sendung »Exclusiv«? Da wurde die brünette D-Prominente Kader Loth, die einige Tage im »Big Brother«-Wohncontainer verbrachte (egal, muss man nicht kennen), gefragt: Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen? Frau Loth erwies sich als geografische Kapazität, antwortete nach einer Sekunde Bedenkzeit mit todernter Miene: »Helsinki« und blieb trotz Nachfrage beharrlich bei dieser erbärmlichen Wissenslücke - ein Felsen deutscher Bildung sozusagen. Unglaublich. . .
Jetzt müssen die Finnen traurig sein. Schließlich hat Frau Loth die finnische Hauptstadt zu einer nur mittelgroßen westdeutschen Landeshauptstadt degradiert.
Jürgen Spies
»Taktvoll« gibt
Weihnachtskonzert
Westenholz (WV). Unter neuem Namen und mit frischem Schwung - der »Junge Chor Westenholz« heißt jetzt »Takt-voll« - laden die Sängerinnen und Sänger zum Advents- und Weihnachtskonzert am Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Josef Westenholz ein. Gospels sowie englische und deutsche Weihnachtslieder werden zu hören sein. Chorleiter Ralf Repohl verspricht eine besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Für die Begleitung sorgen Kirchenmusikerin Margot Kornas aus Paderborn (Orgel) und Juliane Röhler aus Detmold (Saxophon). Der Eintritt ist frei; am Ende des Konzerts wird eine Türkollekte abgehalten, um die Kosten zu decken.

Autofahrer bei
Unfall verletzt
Westenholz (WV). Bei einem Alleinunfall in Wesdtenholz ist am Mittwoch ein Pkw-Fahrer (24) schwer verletzt worden. Per Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und stellt am Donnerstagnachmittag fest, dass es schwierig ist, auf dem Wiemenkamp einen freien Parkplatz zu bekommen. An sich ein gutes Zeichen, wenn in der Stadt »'was los« ist und eingekauft wird, denkt EINER

Artikel vom 17.12.2004