16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mittelstand fördern:
Kreis erhält Note 2,8

Gutes Abschneiden in Umfrage - Gütezeichen erwerben

Herford (HK). Der Kreis Herford hat von vielen Unternehmen der Region für seine mittelstandsfreundliche Verwaltung bessere Noten bekommen. Das ergab eine Umfrage unter 212 Betrieben.

Die Antworten wurden von einem sozialwissenschaftlichen Institut aus Bonn ausgewertet. So gaben nur noch 13 Prozent der Befragten dem Kreis in der Gesamtnote ein »mangelhaft oder ungenügend«, in der ersten Befragung lag der Anteil noch bei 20 Prozent. Die Durchschnittsnote kletterte von 3,1 auf 2,8.
Der Kreis hatte sich mit elf anderen Gebietskörperschaften aus Nordrhein-Westfalen dem Test bereits ein zweites Mal unterzogen. Danach erreichte Herford den dritten Platz. Das stufen die Verantwortlichen als gutes Ergebnis ein, dass natürlich weiter verbesserungswürdig ist.
Henning Kreibohm als Sprecher der Arbeitsgruppe I in der Wirtschaftsintitiative, Kreisdezernent Paul Bischof und Klaus Goeke, Geschäftsführer der Initiative, fanden gestern durchweg lobende Worte für das Ergebnis.
Unter Federführung der Wirtschaftsinitiative wurde das Projekt »Widufix« geboren, dass den Kreis und die angehörigen Kommunen als besonders mittelstandsfreundliche Verwaltungen ausweisen soll. Unbürokratische Bearbeitung von Bauanträgen, schnelle Abwicklung von Genehmigungen, zügige Führung durch Verwaltungsinstanzen zeichnet Widufix aus. 36 Behörden machen inzwischen kreisweit mit.
Die Zusammenarbeit führte zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl, aus dem alle Beteiligten schöpfen.
Innerhalb von fünf Tagen ist man im Unternehmen, um ein anstehendes Problem vor Ort aufzunehmen und die Lösung einzuleiten. Das löst bei den Unternehmen, wie die Umfrage ergab, einen höheren Grad der Zufriedenheit, aber auch wachsende Ansprüche aus.
Es gibt natürlich noch mancherlei zu verbessern. Etwa die Verständlichkeit von Antragsformularen. Doch mit einzelnen Aktionen konnte sich der Kreis einen Namen machen. Etwa mit der Übernahme des Handwerkerparkausweises. Und das Produkt Widufix wurde von den Kreisen Recklinghausen und Neuss, die sich dem Test ebenfalls unterzogen, gleich übernommen.
Demnächst will der Kreis Herford ein Gütezeichen erwerben, das ihn als besonders mittelstandsfreundlich auszeichnet. Die Kreise und Kommunen können sich zertifizieren lassen. Die vor Ort ansässigen Unternehmen werden alle zwei Jahre befragt, ob das Gütezeichen noch zu Recht verliehen wird.

Artikel vom 16.12.2004