17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Ahlsen-Reineberg
Infoabend zum Kurs »Ausbildung in Beratung« von 18 bis 19 Uhr in Haus Reineberg.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Fr. 8.30 bis Sa. 8.30 Uhr: Wittekind Apotheke Lübbecke, Blüttenstraße 2, Tel. 0 57 41/ 2 08 80 und Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75. Fr. 8 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 59, Tel. 0 57 72/ 34 66.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte Bereich Hüllhorst: Bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt oder Tel. 0 57 41/ 10 77 oder 0 57 41/23 34 55 (für schwerkranke nicht geh- oder transportfähige Patienten).
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Ehrungen beim
Sozialverband
Büttendorf (WB). Im Mittelpunkt der besinnlichen und unterhaltsamen Adventsfeier des Sozialverbandes Büttendorf standen die Ehrungen einiger verdienter Mitglieder. So sind Else Eimertenbrink und Erhard Held schon 25 Jahre Mitglied im Sozialverband. Brunhilde Grätz, Elfriede Rehm und Werner Urbansky wurden für zehnjährige Mitgliedschaften vom Ortsverbandsvorsitzenden Günter Niedringhaus und der Schriftführerin Marie-Luise Bartelheimer mit Blumen, Broschen, Nadeln und Urkunden ausgezeichnet. Für Monika Münchow und Gerda Gerfen, die Sonntag verhindert waren, wird die Ehrung bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Musikalische Akzente während der Adventsfeier setzten Annika und Laura Kreimeier mit Flötenmusik. Vier Viertklässler der Grundschule Büttendorf und Schulleiterin Doris Arning stimmten ebenfalls mit Weihnachtsliedern auf das bevorstehende Fest ein.

Finanzplan bis
2008 verabschiedet
Hüllhorst (ber). Neben dem Haushaltsplan (die LÜBBECKER KREISZEITUNG berichtete ausführlich in ihrer gestrigen Ausgabe) verabschiedete der Gemeinderat am Mittwoch auch den Finanzplan und das Investitionsprogramm von 2004 bis 2008. Hier stimmte die SPD (anders als beim Etat 2005) mit der Mehrheit von CDU, FDP und Bürgermeister, Gegenstimmen gab es nur von den Bündnisgrünen. Für 2006 wurde die Sanierung des Giebels der Hausmeisterwohnung am Dorfgemeinschaftshaus Holsen (34 500 Euro) zusätzlich aufgenommen. Nach Angaben von Ortsvorsteher Hans Hamel (SPD), der die Reparatur gern schon 2005 hätte, sieht es so aus, als ob der Giebel kostengünstiger saniert werden könnte. Das wird die Verwaltung noch einmal prüfen.

Artikel vom 17.12.2004