16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besser statt
billiger arbeiten

Gewerkschaft will modernisieren

Kreis Lippe (SZ). Die IG-Metall fordert die lippischen Unternehmer zur Modernisierungsoffensive auf. Der Titel der Kampagne, die als Mitmach-Projekt gestartet werden soll, lautet »besser statt billiger«. Betriebsräte, und Wissenschaftler, Arbeitgeber und Politiker sind eingeladen, sich zu engagieren.

Lippe sei nach wie vor vorrangig ein Standort der Metall- und Elektroindustrie sowie holz- und kunststoffverarbeitender Betriebe mit vielen Arbeitsplätzen in der Produktion, beschreibt Reinhard Seiler, 1. Bevollmächtigter der IG Metall in Detmold, die Situation. Diese Position werde aber in vielen Bereichen, auch durch den stärkeren Wettbewerbsdruck nach der EU-Erweiterung, gefährdet.
»Wir wollen zeigen: Kostenersparnisse durch arbeitszeitverlängerung ohne Lohnausgleich, durch Abbau von Arbeitnehmerrechten oder durch den Verzicht auf tarifliche Leistungen sind der falsche weg«, meint Seiler. Der Werbeslogan »Geiz ist geil« sei nicht nur schädlich für die Wirtschaft sondern auch für Arbeitnehmer, weil er nicht nur zu Preis- sondern auch zu Lohndruck führe.
Deshalb fordert Seiler zur langfristigen Lösung betrieblicher Probleme »intellligenterere Reaktionen« in Form von Investitionen in Forschung und Entwicklung, in Qualifizierung, neue Produkte und neue Produktionsprozesse. »Mit Unternehmern, die sich unter den schwierigen Wettbewerbsbedingungen als Unterlasser herausstellen ist ein solcher Wettbewerb nicht zu gewinnen«, schreibt der Bevollmächtigte in einer Erklärung. Stattdessen fordert er, den Standort nicht schlecht zu reden, sondern ihn stark zu machen. »Betriebe, die auf bessere Qualität, bessere Produkte, bessere Arbeits- und Fertigungsprozesse und bessere Mitbestimmung setzen, arbeiten langfristig erfolgreicher als Betriebe, die mit billiger-Strategien im internationalen Wettbewerb Vorteile erzielen wollen«, meint die IG Metall. Mit der Offensive will die Gewerkschaft Betriebe herausstellen, die mit besseren Lösungen Arbeitsplätze sichern und schaffen.

Artikel vom 16.12.2004