16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klassesprint: Nora unterbot DLV-Norm deutlich

Leichtathletik in der Halle: Talent der LG Emsaue 04 mit tollen Zeiten über 60 und 200 m


Wiedenbrück/Clarholz (WB). Als einen weiteren Test für die im Januar anstehenden Meisterschaften nutzten die Clarholzer Leichtathleten der LG Emsaue 04 das Hallensportfest des PSV Bielefeld am Wochenende in der Bielefelder Seidenstickerhalle.
Insbesondere im Sprintbereich erwartete sich Trainer Achim Milde einige neue Erkenntnisse, was die aktuelle Form angeht. Und es gab eigentlich nur positive Überraschungen. Insbesondere Nora Bäcker (W 14) belegte ihre derzeitige Superform trotz leichter Fersenprobleme. Über die 60 m wurde sie als Siegerin nach phantastischen 7,91 Sekunden gestoppt, Kadertrainer Rainer Engelmann meinte sich zu erinnern, dass dies im Bereich der westfälischen Bestleistung liegt.
Aber damit nicht genug. Auch über die 200 m siegte sie in neuer persönlicher Bestleistung von 25,30, womit Nora auf Anhieb die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften deutlich unterbot und jetzt als Schülerin auf eine Ausnahmegenehmigung des DLV hofft. Auch die anderen Clarholzer waren gut in Schwung. Lea Keitemeier (WJB) lief mit 8,35 s (60 m) und 27,50 Sekunden (200 m) gute Zeiten, gefolgt von Greta Gladisch in 8,51 s (60 m) und 28,20 s (200 m). Meike Füchtenhans (W 15) belegte nach 10,21 s über die 60 m Hürden den 2. Platz, dominierte aber den Hochsprung mit einer Siegerhöhe von 1,51 m.
Mit persönlichen Bestleistungen glänzte auch Theresa Heinen (W 14) über die 60 m (8,87 s), 60 m Hürden (10,77 s) und 200 m (29,84 s), während sich Rebecca Milde (W 14) über die 800 m auf 2:51,64 min steigerte. Nach langer Verletzungszeit zeigte Helena Röhling (W 14), dass es auch für sie wieder aufwärts geht. 8,95 und 29,82 Sekunden standen für sie nach 60 m bzw. 200 m auf der Uhr. Ein mutiges Rennen zeigte auch diesmal Anna Lena Mathmann (W 12), die in ihrer Altersklasse deutlich siegte und nach 800 m ihre Bestzeit um mehrere Sekunden auf 2:35,1 Minuten verbesserte,

Artikel vom 16.12.2004