18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sammel-Passion
Sammeln und Jagen liegen dem Menschen bekanntlich im Blut. Der eine schießt Rehböcke und Hasen, die andere geht auf Schnäppchenjagd. Jedem seine Obsession: In bescheidenem Ausmaße nimmt die Sammelleidenschaft inzwischen auch im heimischen Haushalt Formen an. Die Hausfrau kann sich einfach nicht trennen von bunten Gummibändern und den praktischen Verschlüssen von Brottüten. Der Hausherr schüttelt darüber den Kopf. Das Zeug ist doch völlig überflüssig, findet er. Ganz anders als die Pappkartons auf dem Dachboden. Die kann man eines schönen Tages bestimmt gut gebrauchen. Es gibt sie schon in allen erdenklichen Größen . . .
Klaudia Genuit-Thiessen
Jugendfreizeiten
in Dänemark
Halle (WB). In den Sommerferien bietet die Evangelische Kirchengemeinde Halle für Kinder und Jugendliche aus den Pfarrbezirken Bokel, Hörste, Kölkebeck und Künsebeck zwei Ferienfreizeiten in Dänemark an. Vom 23. Juli bis 6. August können Kinder von acht bis zwölf Jahren, vom 6. bis 20. August Jugendliche von 13 bis 16 Jahren ihre Ferien auf der dänischen Halbinsel Mors am Limfjord verbringen. Informationen und Anmeldungen bei Friederike Hegemann unter & (05201) 73 63 88.

Bibliothek ist
geschlossen
Halle (WB). Die Stadtbücherei Halle hat vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Ab 3. Januar stehen die Mitarbeiter zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Samstag Haller Herz-Apotheke, Gartenstraße 2 a %  82 85 55.
Sonntag Apotheke am Markt in Steinhagen, Am Markt 23 % 0 52 04 / 72 61.
Tierarzt: Dr. Bathe in Borgholzhausen, Schulstraße 6 % 0 54 25 / 52 77 für Dr. Janssen und Dr. Rantze.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und sieht direkt am Rathaus ein paar bunte Ballons im Baum hängen. Offensichtlich hat ein frisch getrautes Paar sie fliegen lassen. Glücklicherweise wurde im Wetterbericht ja noch ein heftiger Wind versprochen. Wie sollte sonst das junge Glück in den Himmel steigen?, fragt sich EINER
















Artikel vom 18.12.2004