17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auszeichnung für verdiente Floriansjünger

Reges Einsatzjahr für die Feuerwehr der Stadt Nieheim - 26 Einsätze - Beförderungen

Nieheim (WB). Ehrungen, Beförderungen, Aufnahmen und ein umfangreicher Jahresrückblick standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Löschzuges Nieheim.

Neben den Kameradinnen und Kameraden konnte Löschzugführer Brandinspektor Markus Simon den Wehrführer Stadtbrandinspektor Johannes Benning, seine Stellvertreter, die Stadtbrandinspektoren Dietmar Schultz und Ulrich Müller, Kreisbrandmeister Johannes Kunstein, als Vertreter der Stadt Peter Doll, Polizeihauptkommissar Manfred Klose, Alt-Bürgermeister Heinrich Rieks, eine Abordnung des Feuerwehr Spielmannszuges sowie die Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr als Ehrengäste begrüßen.
Dem Jahresbericht von Schriftführer Jürgen Schultz, konnte die Versammlung entnehmen, dass die Wehr der Kernstadt Nieheim im Jahr 2004 zu 26 Einsätzen ausrücken mußte. Die sich im Einzelnen so zusammen- setzten: zehn Brandeinsätze, drei Technische Hilfe Einsätze, drei Ölspuren und acht Wespennester beseitigen und zwei Fehlalarme wurden registriert. »Alle Einsätze wurden zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgewickelt«, so Löschzugführer Markus Simon.
Außerdem gab es neben den zwölf Übungsabenden noch 26 Sonderveranstaltungen, wo die Kameradinnen und Kameraden vorbildlichen Einsatz leisteten.
Im laufenden Jahr wurden Lehrgänge besucht. Truppmannlehrgang: die Feuerwehrmannanwärter Dirk Arens und Björn Frühling sowie der Feuerwehrmann Stefan Dreier, den Truppführerlehrgang besuchten die Hauptfeuerwehrmänner Matthias Meyer und Bernd Stiewe, Unterbrandmeister David Kisluck besuchte einen Technische Hilfe Lehrgang und den Lehrgang Gefährliche Stoffe und Güter, einen Strahlenschutzlehrgang belegten die Unterbrandmeister Mario Bertram und Jörg Doll. Am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster besuchte der Hauptfeuerwehrmann Bernd Stiewe ein Tagesseminar »Sport im Feuerwehrdienst.
Eine ehrenvolle Aufgabe hatte Wehrführer Johannes Benning vorzunehmen. Er konnte Unterbrandmeister Johannes Grimme für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr auszeichnen. Wehrührer Johannes Benning dankte Johannes Grimme für die geleistete Arbeit in all den Jahren.
Auch bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit im Jahre 2004.
Eine seltene Ehrung wurde dem Mitglied der Ehrenabteilung, Oberfeuerwehrmann Josef Backhaus, zur Teil. Kreisbrandmeister Johannes Kunstein ehrte Ihn mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes für außer-
ordentliche Dienste in der Feuerwehr. Josef Backhaus hatte in seiner aktiven Zeit (bis 2000) weit über 30 Jahre Vorstandsarbeit geleistet, davon die meisten als Schriftführer.
Befördert wurden Feuerwehranwärter Dirk Arens zum Feuerwehrmann, Feuermann Jörn George zum Oberfeuerwehrmann, Oberfeuerwehrfrau Petra Lins zur Hauptfeuerwehrfrau, die Hauptfeuerwehrmänner Matthias Meyer und Bernd Stiewe zum Unterbrandmeister.
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze bekamen der Feuerwehrmannanwärter Dirk Arens, die Feuerwehrmänner Patrick Grimme und Elmar Krawinkel sowie Unterbrandmeister Stephan Kunstein, in Gold der Oberfeuerwehrmann Andre Horstmann, das Abzeichen Gold auf rotem Grund bekam Löschzugführer Markus Simon überreicht.
Die Altersgrenze von 60 Jahren erreichten Unterbrandmeister Johannes Grimme und der Oberfeuerwehrmann Gisbert Nagel; sie wurden in die Ehrenabteilung übernommen.

Artikel vom 17.12.2004