16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei warnt
vor Betrügern


Rheda-Wiedenbrück (WB). Vorsicht vor dem so genannten »Enkel-Trick«: Am vergangenen Dienstagmittag erhielt ein älteres Ehepaar aus Rheda den Anruf eines angeblichen Neffen. Dieser erklärte, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden und bat darum, ihm mehrere tausend Euro vorzustrecken. Man solle das Geld für ihn zur Abholung bereithalten. Da nach Rücksprache mit der Hausbank bei dem Ehepaar anschließend doch Zweifel aufkamen, wandte man sich stattdessen an die Polizei in Rheda. Dadurch konnte der Betrug verhindert werden. Die Polizei bittet insbesondere ältere Mitbürger nochmals eindringlich, nicht auf dubiose Geldübergaben einzugehen, sondern sich im Zweifel sofort an die Polizei zu wenden.

AsF schlemmt zu
Weihnachten
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) trifft sich wieder am Dienstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr. Eingeladen wird dieses Mal zum gemütlichen Weihnachtsessen. Dazu wird Conny Dufftert über die bisherige Arbeit im Kreistag berichten. Die Versammlung findet statt in der Brennerei, Bahnhofstraße. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Conny Dufftert, Tel. 0 52 42/90 11 97.

Diebe stehlen
44 Gasflaschen
Rheda-Wiedenbrück (WB). 44 Gasflaschen stahlen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende von einem Firmengelände am Lümernweg im Ortsteil Batenhorst. Die Flaschen wurden aus verschlossenen Metallbehältern, die zuvor aufgebrochen worden waren, entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise dazu nimmt die Polizei Rheda-Wiedenbrück unter Tel. 0 52 42/4 10 00 entgegen.

Artikel vom 16.12.2004