18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Interessante Entwicklungen mit umgesetzt

Feierstunde beim Unternehmen Hegla - Geschäftsführung ehrte gleich sieben Jubilare


Beverungen (WB). Das Jahr 2004 ist für Hegla ein besonderer Anlaß zum Feiern. Gleich sieben Jubilare konnten ihr 25-jähriges Jubiläum bei dem Unternehmen feiern. In dieser Zeit haben sie viel erlebt und sind dem Unternehmen in guten und weniger guten Zeiten treu geblieben. Sie erlebten nach stürmischer Wachstumsphase in den Gründungsjahren auch Schwankungen sowie den wirtschaftlichen Aufstieg mit dem Einstieg in den Maschinenbau Mitte der 1980er Jahre.
Gleichzeitig begann die internationale Ausrichtung des Unternehmens mit neuen Anforderungen an fachliches, sprachliches und persönliches Können und Wissen. Die Jubilare haben alle Herausforderungen gemeistert und dabei viele interessante Entwicklungen mit umgesetzt.
»Alle Jubilare haben mit ihrem Fachwissen und Können einen wichtigen Beitrag zum heutigen Erfolg von Hegla geleistet«, stellten die Geschäftsführer Gerhard Rüschoff und Manfred Vollbracht mit Stolz während der Feierstunde fest. »Wir danken ihnen für ihre guten Leistungen und freuen uns auf die vor uns liegenden Herausforderungen.
Ralf Brähmer trat am 1. Februar 1979 als Fahrzeugbauer in das Unternehmen ein und ist seither in der Abteilung Fahrzeugbau tätig. Der gelernte Landmaschinenschlosser ist Spezialist für alle großen Lkw-Aufbauten.
Stefan Wiemers ist seit 25 Jahren im Bereich Materiallogistik - zuschnitt, Bearbeitung und Lagerung tätig. Diese wichtige Schnittstelle sichert die Gesamtversorgung des Betriebes mit Stabmaterial. Josef Reitemeyer ist als Fahrzeugbauer unter anderem als wichtiger Spezialist für den Bereich Ladekrane von Palfinger über Partek bis hin zu Fremdfabrikaten tätig.
Herbert Spieker sorgt als Industriekaufmann in der Vertriebsabteilung für Aufträge. Als kompetenter Ansprechpartner rund um das Hegla-Logistiksortiment im Verkaufsgebiet Nord- und Westdeutschland agiert er erfolgreich im Markt.
Der gelernte Maler Lothar Warnecke ist in der Lackiererei beschäftigt. Hier erfüllt er jeden Kundenwunsch und hat auch schon bunte Kunstwerke aus Stahl geschaffen. Viele davon wurden zuvor auch von Manfred Monska geschweißt. Der gelernte Schmied ist als Schweißer im Maschinenbau beschäftigt und sorgt dafür, dass die Maschinen aus Beverungen später auch die Qualität haben, die die Kunden aus aller Welt erwarten. Monska nimmt deshalb regelmäßig an Schweißerprüfungen teil.
Der gelernte Heizungsbauer Bernd Stromberg ist zunächst als Fahrzeugbauer in die Firma eingetreten. Aufgrund seiner Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren, wurde er 1988 Fertigungsleiter in der Abteilung Einrichtungsbau.

Artikel vom 18.12.2004