16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beckenboden-Training
nützt ganzem Körper

Vier neue Kurse mit Eva Zurmühlen


Werther (SKü). Im Sinne einer ganzheitlichen Gesunderhaltung gilt die Beckenbodengymnastik als eine ganz wichtige Grundübung. »Der Beckenboden hat eine ganz zentrale Funktion im Körper«, weiß Trainerin Eva Zurmühlen, die im Januar in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle der Stadt vier neue Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, morgens und abends anbietet.
Schwierigkeiten mit dem Beckenboden haben Frauen insbesondere nach Schwangerschaften, in den Wechseljahren und nach Operationen. Die Schwierigkeiten können bis zu einer Inkontinenz führen. Wer Beckenbodengymnastik betreibt, gewinnt Kraft und eine bessere Körperhaltung. »Wer eine Treppe mit angespannten Beckenboden rauf oder runter geht, entlastet auch das Knie ganz enorm. Insofern können so auch Knie- und Rückenprobleme gelindert und behoben werden«, erläutert die 43-Jährige, die eine spezielle Ausbildung für Beckenbodengymnastik durchlaufen hat sowie im Bereich Örthopädie für Prävention und Rehabilitation als Trainerin ausgebildet ist.
Die kostenpflichtigen Kurse (maximal jeweils zwölf Teilnehmer) laufen ab Montag, 10. Januar, über zehn Wochen im Haus Werther (Herrenhaus). Zwei Kurse laufen vormittags ab 9 Uhr (für Anfänger) bzw. 10 Uhr (für Fortgeschrittene) sowie abends ab 18.30 Uhr (für Fortgeschrittene) sowie 19.30 Uhr (für Anfänger). Anmeldungen: %0 52 03/918 18 41.

Artikel vom 16.12.2004