15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gern in Lübbecke angelegt

Shanty-Chor Bünde faszinierte mit Weihnachtsliedern


Lübbecke (ko). Unter dem Motto »Weihnachten auf hoher See« gastierte der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Bünde in der Lübbecker Stadthalle. Der Auftritt der Sännger, die unter der Leitung von Jürgen Klofac stehen, setzte eine bereits seit Jahren bestehende Tradition fort. Auch wenn die Stadthalle nicht ausverkauft war, freute sich Moderator Achim Anger: »Wir legen jedes Jahr gerne hier im Hafen von Lübbecke an«. Begrüßt wurden sie dort von einer, wie er feststellte, treuen Seemannschaft.
Die Bühne stellte ein großes Segelschiff dar, mit großen dreieckigen Leinen, umrahmt von Lichterketten. Im Hintergrund leuchtete vor dem schwarzen Vorhang ein riesiger Sternenhimmel. Auf der Vorbühne stand ein großes Steuerrad. Das Rauschen der Wellen wurde akustisch zu den Liedern eingespielt. Und als mit den ersten Klängen der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Bünde wieder »lossegelte«, heuerten die Besucher mit an. Sie summten die Lieder mit und schunkelten zu den Klängen. Zum Repertoire gehörten bekannte Weisen wie »Am Weihnachtsbaume«, »Alle Jahre wieder« oder »Jingle Bells«, die durch die typischen Stimmen der Shanty-Chor-Sänger eine besondere Note erhielten. Aber auch »echte« Weihnachtslieder von Seeleuten, wie sie einst vor zwei Jahrhunderten schon auf rauer See zu Weihnachten gesungen wurden und auch noch heute gesungen werden, gehörten zum Programm. »Weihnachtszeit auf Meeren«, »Weiße Weihnacht im Norden«, »Drei Meilen noch bis Weihnacht« oder »Am Himmel leuchten Weihnachtssterne«. Dem westfälischen Besucher schien es egal gewesen zu sein, dass Westfalen von der Waterkant sangen. Der Auftritt war in jedem Fall wieder ein schönes Erlebnis und eine Bereicherung für das Konzert- und Kulturgut. Die bunte Mischung aus Seemannsromantik und »Windstärke 10«, Döntjes und Geschichten war gelungen.

Artikel vom 15.12.2004