17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Budenzauber« mit der Bundesliga

Die besten B-Junioren-Teams Deutschlands beim Volksbank Padercup

Von Matthias Reichstein
Paderborn (WV). Der Titelverteidiger ist mit einem halben Dutzend Erfolgen gleichzeitig der Rekordgewinner und erneut ganz großer Favorit: Vom 7. bis 9. Januar 2005 steigt die 17. Auflage des Volksbank Padercup, sechsmal hieß der Sieger VfB Stuttgart.

Die Schwaben setzten sich vor elf Monaten im Endspiel gegen Hertha BSC Berlin mit 3:2 (0:2) durch, entthronten damit den Sieger der Jahre 2002 und 2003 und durften sich Deutscher Hallen-Fußballmeister nennen. Denn dieses (inoffizielle) Prädikat tragen die Veranstalter völlig zurecht. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es ein besser besetztes Hallen-Spektakel in dieser Altersklasse.
Das bekam der Gastgeber 2004 besonders zu spüren. Ohne Punkt und als Tabellenletzter schied der SCP in der Vorrunde aus. »Das wollen wir diesmal besser machen. Die Jungs werden sich zerreißen und versuchen, den SC Paderborn 07 würdig zu vertreten«, sagt Trainer Raimund Freise. Dem pflichtet Kapitän Jonas Koy bei: »Wir sind alle heiß. Vielleicht unterschätzen uns ja die anderen Mannschaften ein wenig.«
Bei der Qualität des »Budenzaubers« werden es die Hausherren natürlich wieder schwer haben. So erwartet SCP-Vizepräsident Martin Hornberger »Fußball vom Feinsten«, Volksbank-Vorstand Dr. Friedrich Keine erhofft sich eine volle Maspernhalle: »Mit der großen Resonanz hat der Volksbank-Padercup auch Breitenwirkung auf die Nachbarvereine.«
Die schon fast traditionelle »Blue-Night« fällt diesmal aus. Stattdessen wird im Foyer der Maspernhalle am Samstagabend eine riesige »Pasta-Party« für Spieler und Zuschauer steigen.
Ein Blick in die Namensliste macht deutlich, dass in Paderborn zwei Tage lang die Bundesliga-Stars von Morgen am Ball sind. So holte der VfB Stuttgart einst mit Timo Hildebrandt, Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi den Pott, Daniel Bierofka (Bayer Leverkusen), Lars Ricken, Sebastian Kehl (beide Borussia Dortmund), Fabian Ernst (Werder Bremen) oder die Rostocker Mathias Schober und Antonio Di Salvo waren hier ebenfalls schon am Ball.
Selbst spielen statt anfeuern und mitfiebern - zum dritten Mal wird der Padercup mit einem Fanclub-Turnier eröffnet. Am Freitag, 7. Januar (Beginn: 16.30 Uhr), kämpfen erneut 14 Mannschaften in zwei Gruppen erstmals um den »Goldpilsener-Cup«.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Dienstag, 21. Dezember. Die Dauerkarte gibt's für zehn Euro (ermäßigt fünf), Tageskarten kosten zwischen sechs und drei Euro. Tickets gibt's am Infostand der Volksbank Paderborn-Höxter (Schildern/Paderborn) und beim SC Paderborn 07 (Geschäftsstelle/Löns-Stadion).
Das TeilnehmerfeldGruppe A: SC Paderborn 07, VfL Wolfsburg, Hertha BSC Berlin, Hamburger SV, VfB Stuttgart.
Gruppe B: Arminia Bielefeld, 1. FC Kaiserslautern, Hansa Rostock, Werder Bremen, Borussia Dortmund.
Der Zeitplan:Freitag, 7. Januar 2005:
16.30 Uhr: Beginn des Fan-Turniers.
22.12 Uhr: Halbfinalspiele.
22.36 Uhr: Spiel um Platz drei.
22.44 Uhr: Endspiel.
Samstag, 8. Januar 2005:
13.30 Uhr: Turnierbeginn mit dem Spiel Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld.
Sonntag, 9. Januar 2005:
9.30 Uhr: Fortsetzung des Turniers mit der Partie 1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock.
14.30 Uhr: VIP-Empfang.
15.30 Uhr: Prominenten-Elfmeterschießen.
16 Uhr: Beginn der Halbfinalspiele.
17.15 Uhr: Spiel um Platz drei.
17.45 Uhr: Endspiel.

Artikel vom 17.12.2004