16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportlerball
ist der »Hit«

Nur Stehplatzkarten


Paderborn (WV). Das Jubiläum ist schon jetzt ein »Hit«: Zum 20. Mal ist die Paderhalle am Samstag, 15. Januar 2005 wieder der Treffpunkt der Sportlerinnen und Sportler, um die Erfolge des Sportjahres 2004 zu feiern und bereits im Vorverkauf sind alle Sitzplatzkarten vergriffen.
Am heutigen Donnerstag, 16. Dezember, zwischen 17 und 19 Uhr, wird der Stadtsportverband Paderborn aber den Vorverkauf für die Stehplatzkarten fortsetzen. Im Bürotrakt des Sportzentrum Maspernplatz (Durchgang zwischen Sporthalle und Schwimmoper) können die Tickets erworben werden. Von Montag, 20. Dezember, sind Karten nur noch bei »Ticket-Direkt« erhältlich.
Ball-Geburtstag
Und wie in jeden Jahr lohnt sich aus diesmal das Kommen: Die Showblöcke, durch die Moderator Martin Lausen (Radio Hochstift) führt, versprechen wieder eine Mischung aus Spektakel, Comedy, Dynamik, Anmut, Faszination. Ein Höhepunkt wird »Atlantis« sein. Die Gewinner der Goldmedaille beim Circus Festival 2004 in Paris glänzen durch Phantasie, Können, Träume, Perfektion. Mit mystischer Ausstrahlung lassen die Artisten ihre Körper zu Traumbildern verschmelzen und bauen immer neue akrobatische Skulpturen. Kurz und knapp: Die vier jungen Männer verstehen ihr »Hand-auf-Hand-werk«.
In der großen Programm-Überraschungskiste sind auch noch die Elemente »Tanz«, »Turnen« und »viel Spaß« versteckt. Doch hier hüllen sich die Organisatoren noch in Schweigen. Die SSV-Vorsitzende Eva Kremliczek und ihr Organisationsteam, wiederum unterstützt vom »Jürgen Lutter Veranstaltungs-Management«, bauen bei vielen Programmpunkten auf den »Aha-Effekt« beim Publikum.
Nicht zu vergessen die Hauptdarsteller. Auch bei diesem runden Ball-Geburtstag wird der Veranstalter Stadtsportverband Paderborn wieder die »Sportlerin«, den »Sportler« und die »Mannschaft des Jahres« vor mehr als 1000 Ballgästen küren. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der sportlichsten Paderborner Band: der »Madison Band«.

Artikel vom 16.12.2004