16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spekulator
Da gibt es im Fernsehen doch auch mal Sendungen, bei denen man noch etwas lernen kann. So wird dort zum Beispiel erklärt, woher das Spekulatius-Gebäck seinen Namen hat. Ist doch klar, dass auch hier der Nikolaus seine Finger mit im Spiel hat. Da dieser, wie jedes Kind schließlich weiß, alles hört und sieht, wurde er in vergangenen Zeiten auch »Spekulator« genannt. Und ihm zu Ehren hat man daher beschlossen, ein ganz bestimmtes Gebäck nach ihm zu benennen und unsere Weihnachtsküche wurde um die leckeren Spekulatius bereichert. Helmi Fischer
Dämmerschoppen
der Ortsunion
Siddinghausen (WV). Zum Dämmerschoppen in der Gaststätte Gödde am Freitag, 17. Dezember, 20 Uhr hat die CDU-Ortsunion Siddinghausen eingeladen. Stadtkämmerer Franz Meis stellt den Haushaltsplan 2005 der Stadt Büren vor, Ortsvorsteher Gerhard Helle berichtet über Maßnahmen für Siddinghausen. Es schließt sich eine Diskussion an.

DRK ruft zur
Blutspende auf
Oberntudorf (WV). Zu einem Blutspendetermin in Oberntudorf am Dienstag, 21. Dezember, hat das Deutsche Rote Kreuz aufgerufen. Gelegenheit zum Blutspenden besteht von 16.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus an der Pfarrer-Zapfe-Straße. Mitzubringen ist der Blutspendeausweis, bei Erstspendern ein Lichtbildausweis.

Wochenmarkt wird
vorgezogen
Salzkotten (WV). Wegen der Feiertage wird der Wochenmarkt in Salzkotten in den beiden letzten Wochen des Jahres jeweils auf den Donnerstag vorverlegt. Der Wochenmarkt findet demnach am Donnerstag, 23. Dezember, und Donnerstag, 30. Dezember, ab 14 Uhr statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt auf seinem Weg zur Arbeit die Kreisstraße am Flughafen entlang und liest dort schon seit Wochen, dass hier ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht wurde und die Fahrbahnbegrenzung fehlt. Da der neue Asphalt sehr dunkel ist, wäre es doch langsam an der Zeit, diese fehlende Fahrbahnbegrenzung aufzubringen. Wann das wohl passiert, wo die Dämmerung jeden Tag etwas früher anbricht, fragt sich EINER

Artikel vom 16.12.2004