16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tierschutz warnt
vor Schwindel

Dubiose Haustürgeschäfte


Löhne/Bad Oeynhausen (LZ). Gerade vor Weihnachten sind vielerorts Spendensammler aktiv, die die Hilfsbereitschaft der Menschen für eigene Zwecke auszunutzen versuchen. Vor diesen Machenschaften warnt der Tierschutzverein Bad Oeynhausen. »Vielfach sind die Werber daran zu erkennen, dass sie sehr aggressiv auftreten. Sie drängen an der Haustür oder Passanten auf der Straße dazu, Beitrittserklärungen zu unterzeichnen«, weiß Pressesprecherin Irmtraud Schlüter von Betroffenen.
»Verstärkt hat sich in den vergangenen Monaten vor allem auch unseriöse Telefonwerbung«, ergänzt der Vorsitzende des Oeynhausener Tierschutzvereins, Werner Holmig. Die Anrufer geben bisweilen sogar vor, vom Deutschen Tierschutzbund zu sein und versuchen, mit dem Namen dieser Organisation zu werben. Der Verein weist ausdrücklich darauf hin, dass weder der Deutsche Tierschutzbund noch die ihm angeschlossenen Mitgliedsvereine per Telefon oder an der Haustüre um Vereinsmitgliedschaften werben.
Der Tierschutzvereinsvorsitzende erklärt, dass er für jeden Hinweis dankbar ist, der dazu beitragen kann, die Urheber dieser Werbemaßnahmen oder widerrechtlichen Namensverwendungen ausfindig zu machen. Zudem rät er dringend davon ab, Anrufern eine Bankverbindung zu nennen. »Falls dies bereits geschehen sein sollte, empfehle ich, die Einzugsermächtigung bei der Bank sofort zu widerrufen«, appelliert Holmig.
Wer die Arbeit des gemeinnützig anerkannten Tierschutzvereins unterstützen möchte, kann sich unter &  0 57 31 / 2 70 38 über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins informieren. »Uns ist jedes Mitglied und jede Spende willkommen. Wir benözigen dringend finanzielle Unterstützung.« Spenden und Beitragszahlungen für den Tierschutzverein sind steuerlich abzugsfähig und können vom Verein steuerfrei dem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden.

Artikel vom 16.12.2004