15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Friedrich-Wechsel
zum TuS perfekt

Magdeburger Keeper unterschrieb Vertrag

Lübbecke (WB). Torsten Friedrich (33) ist der erste Neuzugang des TuS N-Lübbecke für die Saison 2005/06. Der Torhüter spielt seit der Saison 2002/2003 beim SC Magdeburg. Zuvor war er in Solingen und der TSG Herdecke aktiv. Aus dieser Zeit kennt er TuS-Coach Jens Pfänder, der insgesamt nahezu fünf Jahre sein Trainer war.
»Torsten bringt aus Magdeburg internationale Erfahrung mit. Er wird uns weiter helfen«, kommentiert Jens Pfänder den Wechsel des gebürtigen Hallensers.
Manager Sigi Roch erklärte zur Verpflichtung Friedrichs: »Torsten ist sehr erfahren und er kennt die Liga. Er passt zudem menschlich gut in unsere Mannschaft.« Friedrich unterschrieb am Montagabend einen Zweijahres-Vertrag beim TuS N-Lübbecke.
Torsten Friedrich kommentierte seinem Wechsel an den Wiehen etwas humorvoll: »Ich freue mich schon jetzt riesig auf den TuS N-Lübbecke, das tolle Umfeld und die super Atmosphäre in der Kreissporthalle! Ich habe den sensationellen Aufstieg natürlich mitverfolgt und auch die tolle Leistung in der aktuellen Saison. Ich kenne ja Jens Pfänder auch schon sehr lange. Ganz besonders freue ich mich auf unser »Mädel Doris« (Anm.d.Red.: Tobias Schröder), mit dem ich schon einige Jährchen zusammen gespielt habe. Er wird dann im Training das Tor nicht mehr allzu oft treffen!«
Damit steht auch fest, dass Slawomir Szmal den TuS zum Saisonende verlässt. Szmal hatte sich während der Saisonvorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen und befindet sich derzeit im Reha-Training. Sigi Roch: »Menschlich tut mir diese Entscheidung unheimlich Leid. Kasa ist wirklich ein Pfundskerl. Doch eine solche Gelegenheit wie mit Torsten Friedrich konnten wir nicht ungenutzt verstreichen lassen. Wenn es möglich ist, wollen wir versuchen, Kasa in der nächsten Saison bei einem in der Nähe liegenden Verein zu parken, so dass er wieder Spielpraxis bekommt und wir später vielleicht wieder auf ihn zurück greifen können!«

Artikel vom 15.12.2004