15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schifferklavier und
eine gute Stimmung

Heimatverein ehrt die ältesten Senioren


Marienfeld (GG). Mit einem gesellig-weihnachtlichen Programm sorgte der Heimatverein Marienfeld am Sonntag für einen stimmungsvollen Seniorennachmittag. Rund 210 Senioren waren der Einladung zu der traditionellen Veranstaltung gefolgt und ins »Waldschlößchen« gekommen. Der Vorsitzende des Heimatvereins, Heinrich Brickenkamp, hieß nicht nur die Besucher, sondern auch den Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins, Heinrich Beine, Bernhard Grothus als Vorsitzender des Stadtaltenrings und Marlies Ibrügger von der evangelischen Kirchengemeinde willkommen.
August Kämpchen bereicherte das Programm mit weihnachtlichen Liedern auf dem Schifferklavier, Laureen Warnholz und Marina Helmert vom Blasorchester spielten einige Stücke auf ihren Flöten. Ebenfalls mit viel Applaus bedacht wurde auch der Mädchenchor der St. Marien-Gemeinde sowie Christa Warnholz und Marianne Düllo, die einen Sketsch zum Besten gaben. Gut kamen auch die in Reimform verfassten Gedanken von Bernhard Grothus an. Den Höhepunkt der weihnachtlichen Veranstaltung bildete allerdings die Ehrung der ältesten Besucher: Berta Lewerenz (90 Jahre), Gerda Daut (92 Jahre), August Jäger (90 Jahre), Clara Wöstmann (91 Jahre) und Anni Pelkmann (92 Jahre). Die Sammlung von Spenden erbrachte rund 300 Euro, die an ein Altenpflegeheim in Polen gehen. Der Heimatverein Marienfeld pflegt seit 2000 den Kontakt zu diesem Altenheim und entsendete bereits vier Spendensammlungen.

Artikel vom 15.12.2004