15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schadstoffmobil
macht Station
Harsewinkel (WB). Das Schadstoffmobil macht am kommenden Samstag, 18. Dezember, wieder Station in Harsewinkel. Wie der Abfallberater der Stadt, Guido Linnemann, jetzt mitteilte, können Schadstoffe in der Zeit von 9 bis 9.45 Uhr auf dem Parkplatz der Johannesgrundschule in Greffen und von 10 bis 12 Uhr auf dem Recyclinghof Harsewinkel an der Dr.-Brenner-Straße 10 abgegeben werden. Entgegen genommen werden Schadstoffe wie Batterien, Spraydosen, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farben und Lacke, Lösungsmittel, Lackreiniger, Autopolitur, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Dieser Service ist kostenlos.
Über die normalen Schadstoffgruppen hinaus, können Stoffe wie zum Beispiel Ölradiatoren an der stationären Schadstoffsammelstelle auf dem Grundstück der ehemaligen Kompostanlage (Tatenhausener Straße/Dahlbrede) am Entsorgungspunkt Halle in Halle-Künsebeck (% 05201/66 55 84) abgegeben werden - und zwar an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von 13 bis 17 Uhr.
Weitere Fragen zu diesem Thema beantwortet der Abfall- und Umweltberater Linnemann unter % 05247/93 51 97.

»Eintracht« gibt
Sonntag Konzert
Harsewinkel-Greffen (WB). Der Männergesangverein »Eintracht« Greffen veranstaltet zusammen mit dem Männerchor Harsewinkel am kommenden Sonntag, 19. Dezember, ein Weihnachtskonzert in der St. Johannes-Kirche. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Mitwirkende sind das Blasorchester »Heimatland« Greffen, das Bläserterzett der Familie Beking und Fabian Huster an der Trompete. Die Gesamtleitung hat Dietmar Gerbaulet. Karten gibt es weiterhin bei allen Greffener Sängern sowie in der Drogerie Reckenfelderbäumer.

Heute: Geschenke
werden gebastelt
Marienfeld (WB). Im Rahmen des Angebots »Spielmobil-Indoor« steht am heutigen Mittwoch im Jugendhaus Trockendock von 15 bis 16.30 Uhr eine Geschenkwerkstatt auf dem Programm. Eingeladen sind Kinder von sechs bis zehn Jahren, die noch ein Geschenk für Weihnachten herstellen wollen. Die Kosten für die Geschenkewerkstatt betragen insgesamt 2,50 Euro pro Kind. Das Team des Jugendhauses »Trockendock« freut sich auf viele Besucher.

Arminias erstes
Auswärtsspiel
Harsewinkel (WB). Zum ersten Auswärtsspiel von Arminia Bielefeld nach der Winterpause bei Borussia Mönchengladbach setzt der Harsewinkeler Fanclub »Palermo« einen Bus ein. Abfahrt ist am Samstag, 22. Januar, um 11 Uhr an der Gaststätte Falke. Der Fahrpreis beträgt zehn Euro, ein Kontingent an Eintrittskarten steht zur Verfügung. Anmeldungen unter % 05247/93 63 30.

Artikel vom 15.12.2004