15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wertvolle
Holzbestände

Positive Bilanz im Ausschuss vorgestellt

Nieheim (nf). Der Gedanke der Nachhaltigkeit prägte das forstwirtschaftliche Handeln, wie der jetzt von Dr. Heinz Gockel (Staatliches Forstamt Bad Driburg) und Förster Wolfgang Blass im Nieheimer Haupt- und Finanzausschuss vorgelegte Bericht für 2003 ergab.

Mit 3400 Festmetern wurde etwas mehr Holz in den städtischen Wäldern eingeschlagen als die geplanten 3000 Festmeter, was zu einem Betriebsergebnis von 55 000 Euro und einem Erlös von 141 Euro/Hektar führte. Das entsprach etwa dem Wert aus dem Jahr zuvor. Das insgesamt sehr erfreuliche Ergebnis führten die Forstleute auf die wertvollen Holzbestände zurück, die nur wenig Fichten- und Nadelholz enthielten -ĂŠaber auch auf die niedrigen Verwaltungskosten.
Für das Betriebsergebnis 2005 erwartet Dr. Heinz Gockel eine noch bessere Perspektive mit einem Ergebnis von 154 Euro/Hektar. Allerdings sei der Holzmarkt mit Risiken behaftet, weil derzeit die Buche fast verschenkt werde. Das Land braucht nämlich Geld und tätigt hohe Einschläge in den staatlichen Forsten. Nieheims Bürgermeister Johannes Kröling plädierte dafür, die Buche lieber stehen zu lassen und durch zusätzliche Einschläge den Preis nicht noch mehr zu drücken. »Wir haben nichts zu verschenken.« Der Ausschuss nahm den Plan einstimmig zur Kenntnis. 200 Euro bewilligte der Ausschuss schließlich für ein Gastspiel der »Niekamp Theater Company« in Entrup, zu dem der Heimatverein Entrup einlädt. Überflüssig wurde ein zweiter Antrag des Heimatvereins auf Bezuschussung der Bücherei: die ist nämlich seit dem 11. November 2004 geschlossen.
Gleich zum Auftakt gab es die Wahlen für die beiden Stellvertreter des Bürgermeisters im Vorsitz des Haupt- und Finanzausschusses. Erwin Nowak übt das Amt des ersten stellv. Vorsitzenden, Wolfgang Kuckuk das des zweiten Stellvertreters aus.

Artikel vom 15.12.2004