16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle in Brand
Die brandaktuelle Polizeimeldung ließ den Kollegen sichtlich zusammenschrecken. Er berichtet erst seit kurzem in Wort und Bild aus der und über die Stadt Halle. Nach und nach gingen die Einbrüche, Diebstähle und andere Verbrechen über den Ticker ein. Und dann das: Halle in Brand!!! Drei Wörter mit großer Wirkung. »Halle brennt«, rief er aus lauter Verzweiflung. Nach ein paar Minuten war die Aufregung beseitigt. Nicht die Stadt Halle stand in Flammen, sondern »nur« eine (Lager)-Halle in Herzebrock.
André Best
Kunter-Nachfolger
kommt aus Lippe
Altkreis Halle/Bielefeld (WB).Die Verbandsvesammlung des Verkehrsverbundes Ostwestfalen-Lippe hat in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl den Lipper Kreistagsabgeordneten Kurt Kalkreuther aus Lage zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf die ehemalige stellvertretende Gütersloher Landrätin Heike Kunter aus Brockhagen, die sich aus der aktiven Politik zurückgezogen hat. Als Verbandsvorsteherin wurde die Herforder Landrätin Lieselotte Curländer im Amt bestätigt. Ihr Stellvertreter ist nach wie vor Reinhold Sudbrock, leitender Kreisbaudirektor des Kreises Gütersloh.

Vier Mal 500 DM
im November
Halle(WB). In der November-Auslosung des Gewinnsparvereins der Spar- und Darlehenskassen und Volksbanken in Westfalen sind vier Fünfhunderter auf Sparer der Volksbank Halle entfallen. Sie entfielen auf die Losnummern 325 318, 712 821, 317 0186 und 241 6538 (ohne Gewähr).

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Sonnen-Apotheke in Steinhagen, Bielefelder Straße 84 %0 52 04 / 92 89 97.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und stellt mit Schrecken fest, dass er bei den Weihnachtseinkäufen in der Haller Innenstadt zu lange gebummelt hat und nun wahrscheinlich ein Knöllchen an seinem Auto klebt. Doch Glück gehabt: Das auf dem Parkplatz nahe des Dixi abgestellte Fahrzeug lässt zum Glück das gefürchtete Knöllchen vermissen. Hat denn die Politesse schon Weihnachtsurlaub oder hat der Weihnachtsmann schon seine Finger im Spiel, fragt sich ein erleichteter EINER
















Artikel vom 16.12.2004