15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zweite« verspielt ihre Chance

Tischtennis: »Erste« des VfL Schlangen siegt weiter -ÊTSV Kohlstädt 4:9

Schlangen/Kohlstädt (SZ). Magere Ausbeute für die Tischtennisabteilung des VfL Schlangen: Nur die erste Mannschaft konnte einen Sieg verbuchen. Die zweite und die dritte Herren-Mannschaft mussten Niederlagen hinnehmen. Die »Zweite« verspielte dabei ihre Chance auf einen Aufstiegsplatz. Der TSV Kohlstädt unterlag deutlich beim TSV Elbrinxen V. Nur der Kohlstädter Jungen-Mannschaft gelang ein Erfolg.

TTC Billerbeck - VfL Schlangen 4:9. Im vorletzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause feierte die »Erste« des VfL den zehnten Sieg in der zehnten Partie. Die Doppel Lechtreck/Tobias Becker, Borgmeier/Meier und Sebastian Becker/Dridiger gewannen ihre Spiele. Im Einzel waren Timo Lechtreck, Christian Meier, Reinhard Borgmeier und Sebastian Becker erfolgreich. Da sich Tobias Becker und Eugen Dridiger ihren Kontrahenten geschlagen geben mussten, stand es schließlich 2:7. Nach weiteren Niederlagen von Borgmeier und Tobias Becker konnten jedoch Sebastian Becker und Lechtreck mit weiteren Einzelerfolgen den 4:9-Endstand sicher stellen.
VfL Schlangen II - TSV Leopoldstal II 7:9. Im Spitzenspiel gegen den TSV Leopoldstal II ging es um den zweiten Tabellenplatz. Das Spiel verlief denkbar knapp, so wie es die Tabellensituation schon erwarten ließ. Die Schlänger Mannschaft startete mit voller Besetzung in die Partie und konnte sich durch die Siege des erfahrenen Doppels Klaus/Göbel, sowie des erstmals in dieser Saison spielenden Doppels Carsten Schmalfeld/Manuel Kühn eine 2:1-Führung sichern. Nur das Doppel Huneke/Spera musste sich knapp nach dem fünften Satz geschlagen geben.
Nach diesem Zwischenstand startete der VfL zuversichtlich in die ersten Einzel und konnte die Führung durch relativ klare Siege von Huneke und Spera auf 4:2 erhöhen. Das verlorene Spiel von Klaus Teich fiel genau wie das Doppel sehr knapp aus. Es folgten drei weitere Fünf-Satz-Spiele der Schlänger Kühn, Tölle und Carsten Schmalfeld, wobei nur Tölle das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte und die Gegner auf 5:4 aufschlossen. Teich und Huneke mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben und die Mannschaft fiel zum ersten Mal in dieser Partie in den Rückstand. Guido Spera glich wieder aus. In den letzten drei Einzeln gelang es nur noch Carsten Schmalfeldt zu punkten, so dass es bereits vor dem entscheidenden Doppel 7:8 aus Sicht der Schlänger Mannschaft stand. Nun sollte wenigstens noch ein Punkt her, doch auch das so routinierte Doppel Teich/Göbel konnte nichts gegen die Gegner ausrichten. Nun muss die Mannschaft auf die Rückserie hoffen.
Das letzte Spiel der Hinserie heute, Mittwoch, gegen den Tabellenletzten fällt aus, da sich die Mannschaft aus Wahmbeck vom Spielbetrieb zurück zieht.
VfL Schlangen III - SV Diestelbruch/Mosebeck III 3:9. In den Dopppelspielen konnten nur Bernd Klaus/Reinhard Strohdiek das Spiel für sich entscheiden. Sie gewannen nach hartem Kampf mit 8:11, 11:9, 11:9, 9:11 und 13:11 ihr Spiel im fünften Satz. Viktor Reimers glich im ersten Einzel dann zum 2:2 aus. Darauf folgten leider nur noch Niederlagen, ehe Bernd Klaus wieder einen Punkt zum 3:5 holen konnte. Trotz des Rückstands gab die Mannschaft die Hoffnung nicht auf. Aber die Mannschaft konnte auch im zweiten Paarkreuz keinen weiteren Punkt erzielen.
Im letzten Spiel der Hinserie am kommenden Freitag geht es gegen den Tabellenneunten aus Wöbbel. Hier muss ein Pflichtsieg her, um die Chance auf den vierten Tabellenplatz zu bewahren. Sollte die Mannschaft aus Holzhausen im nächsten Spiel gegen Diestelbruch verlieren, so steht die Schlänger Mannschaft wieder punktgleich vor Holzhausen auf dem vierten Platz.
TSV Elbrinxen V - TSV Kohlstädt 9:4. Nach den Doppeln führten die Kohlstädter mit 2:1, aber von den Einzelspielen konnte nur eines gewonnen werden, so dass die vor dem Spielbeginn aufgekommene Euphorie rasch verflogen war. Allein Dieter Brinkmann zeigte sich in Topform und gewann seine Einzelspiele in jeweils fünf hart umkämpften Sätzen. Für den TSV erfolgreich waren Brinkmann/Bernet, Frischkorn/Liers, Brinkmann (2).
TSV Kohlstädt - RSV Schwelentrup 8:4 (Jungen, 1. Kreisklasse, Staffel 2). In eigener Halle konnte die Jungen-Mannschaft am Freitagabend deutlich gewinnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stabilisierte sich das Team um Kapitän Sven Rönnike, der mit seinem dritten und entscheidenden gewonnenen Einzel das Spiel erfolgreich für den TSV Kohlstädt beenden konnte. Lars Tegeler gab seinen Einstand in der Jungen-Mannschaft und trat mit Rönnike im Doppel an. Marius Voß kam zu seinem zweiten Einsatz und konnte weitere Erfahrungen sammeln. Erfolgreich für den TSV waren Rönnike/Tegeler, Bergner/Meyer, Rönnike (3), Meyer (2), Bergner.

Artikel vom 15.12.2004