15.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorgarten als »Arche Noah«

Feierstunde: Die Stadt Detmold vergibt den zehnten Umweltpreis

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Zum zehnten Mal hat die Stadt Detmold jetzt ihren Umweltpreis verliehen. In diesem Jahr stand die Preisvergabe unter dem Motto »naturnahe Vorgärten«. Bürgermeister Rainer Heller konnte insgesamt fünf stolze Besitzer und - in der Mehrzahl - Besitzerinnen von wahren Tier- und Pflanzenparadiesen auszeichnen.

Eindringlich wies der Bürgermeister in seiner Preisrede auf die Bedeutung solcher Gärten für den Naturschutz hin: »Bilden sie doch eine »Arche Noah für gefährdete Tier- und Pflanzenarten«. Nicht nur in Schutzgebieten müssen die Lebensräume für Pflanzen und Tiere erhalten und vernetzt werden, sondern überall. Warum also nicht auch und gerade in den privaten Gärten?
Ein Appell, der bei den anwesenden Preisträgern offene Ohren fand, denn sie beherzigen ihn doch in ihren Gärten seit Jahren. Gleiches gilt ebenso für die übrigen »fünf Gebote für den naturliebenden Gärtner«, die das städtische Team Umweltschutz formuliert und der Umweltpreis-Jury als Bewertungskriterien an die Hand gegeben hatte: Wenig Fläche versiegeln, naturbelassene Materialien verwenden, standortgerechte heimische Pflanzen bevorzugen, mit naturnahen Gestaltungselementen für natürliche Vielfalt sorgen, sowie eine auch optisch ansprechende Gesamtgestaltung anstreben - so wird der Vorgarten zur Ýnaturnahe VisitenkarteÜ des ganzen Grundstücks.«
Insgesamt neun solcher »Visitenkarten« wurden im diesjährigen Bewerbungsverfahren bei der Stadt abgegeben, fünf kamen in die Endausscheidung, da alle Kriterien erfüllt waren.
So konnte Bürgermeister Rainer Heller jetzt im Rahmen der Feierstunde zwei erste Preise an Sabine Duprée und an Marie-Louise Funke vergeben, zweite Preise erhielten Katharina Arch, Christa Schröder und Hans-Dieter Wiesemann.
»Auch die übrigen Bewerber haben in ihren Gärten«, so Walter Sauter vom Team Umweltschutz, »sehr wohl Beachtliches für den Naturschutz geleistet« und erhielten während der Feierstunde deshalb jeweils ein Buch als Anerkennungspreis.

Artikel vom 15.12.2004