17.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christbaumkauf
Szene an einem Weihnachtsbaumverkaufsstand in Höxter: Eine Familie debattiert dort lautstark darüber, welcher Baum es in diesem Jahr denn sein soll. Die Meinungen gehen weit auseinander. Oma möchte eine bescheidene Fichte. So wie früher. Die nadelt ihrer Schwiegertochter aber zu schnell. Sie fordert - ganz im Trend - eine Nordmanntanne aus Dänemark. Die kann ihre bessere Hälfte aber überhaupt nicht leiden: »So ein Ding sieht doch einfach nur künstlich aus«, grummelt er. Vielmehr müsse zum Christfest eine edle echte Blaufichte her. Letztlich setzen sich die Kinder durch: Nehmen wir doch ganz einfach das 1,50-Meter-Kunststoffbäumchen aus dem Baumarkt vom vergangenen Jahr. So kann man viel Geld sparen...Michael Robrecht
An Auto den
Lack zerkratzt
Bad Driburg (WB). Ein bisher Unbekannter hatte den Lack eines auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Geschwister-Scholl-Straße abgestellten Wagens mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Am Mittwoch, 15. Dezember, gegen 10 Uhr bemerkte die 35-Jährige Besitzern den Schaden. Der Täter hatte es auf die rechte Seite des Kofferraumdeckels abgesehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Bad Driburg, % 0 52 53/98 70-0, entgegen.

Ball mit Musik
und Show
Höxter (WB). Das »Party Symphonie Orchestra« Daniel Liggen & Band sorgt für Musik und »Herr und Frau Petersen« präsentieren ein Feuerwerk der komischen Artistik und eine Mitternachtsshow am Samstag, 15. Januar, beim Handwerkerball. Diese Veranstaltung der Handwerkervereinigung Höxter beginnt um 20 Uhr in der Residenz Stadthalle Höxter. Karten im Vorverkauf gibt es bis zum 14. Januar bei Optik Krog und an der Abendkasse.

Länger baden am
vierten Advent
Höxter (WB). Das Hallenbad in Höxter hat am vierten Advent länger geöffnet. Die Badezeit beginnt um 8.30 Uhr und endet erst um 17 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und sieht in mehreren Orten des Kreises wunderschöne beleuchtete Weihnachtsbäume. Allerdings wurden viele Kerzen bis in Reichhöhe zerstört. Für solch frevelhaftes Verhalten kann man gerade in der Vorweihnachtszeit überhaupt kein Verständnis haben, findet auch EINER

Artikel vom 17.12.2004