16.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Holen den besten Mann«

Marc-Oliver Sommer (42) soll den »Club« auf Erfolg trimmen

Von Michael Delker (Text)
und Wolfgang Wotke (Foto)
Rheda-Wiedenbrück/Gütersloh (WB). Auf dem Chefsessel des deutschen »Club Bertelsmann« hat sich Rainer Wittenberg nur knapp zwei Jahre gehalten. Im Rahmen einer Betriebsversammlung in der Club-Zentrale in Rheda-Wiedenbrück wurde gestern Morgen überraschend ein neuer Geschäftsführer vorgestellt.

Es handelt sich um Marc-Oliver Sommer, der bislang für das Club-Geschäft in Frankreich verantwortlich zeichnete - und das überaus erfolgreich, wie Dr. Ewald Walgenbach betonte. Für den Vorstandsvorsitzenden der Direct Group ist Sommer »unser bester Mann.« Er habe früh mit der Modernisierung der Ladenkette in Frankreich begonnen sowie Maßstäbe mit einem eigenen Verlagslabel sowie Exklusiv-Premieren von Büchern gesetzt. »Marc-Oliver Sommer führt seit Jahren die profitabelsten Clubgeschäfte in Europa«, so Walgenbach.
Dieses Erfolgsmodell soll jetzt auf Deutschland übertragen werden. Und das scheint auch nötig zu sein. Trotz der Anstrengungen in den vergangenen Jahren schreibt der »Club« weiterhin rote Zahlen. Hinzu kommen sinkende Umsatz- und Mitgliederzahlen. Der Direct Group-Vorstand spricht es nicht offen aus, doch letztlich dürften diese Faktoren zur Ablösung von Rainer Wittenberg geführt haben. Der bisherige Geschäftsführer soll sich künftig um die Erschließung neuer Märkte, insbesondere in Osteuropa kümmern.
Die Mitarbeiter, in Rheda-Wiedenbrück sind 450 beschäftigt, haben gestern offenbar gelassen auf den Wechsel reagiert. »Mit Eiern und Tomaten hat niemand geworfen«, sagt Walgenbach. »Wenn wir unseren besten Mann holen, ist das ein Zeichen dafür, dass wir das Geschäft wieder erfolgreich betreiben wollen.« Ob der neue Geschäftsführer auf dem Weg dahin an der Kostenschraube drehen wird, ist offen. »Wenn es notwendig ist, werden wir handeln. Aber mit Kostensenkungen allein werden sie dem Thema nicht beikommen«, sagt Walgenbach. Verbunden wäre damit wohl ein Personalabbau.
Marc-Oliver Sommer (42 Jahre/ein Kind) ist ein waschechter »Bertelsmann«. Der gebürtige Hamburger arbeitete von 1992 bis 1994 bei BMG in München. 1995 wechselte er als Marketingchef zum deutschen »Club« und wurde Mitglied der Geschäftsleitung. Mit dem Bestseller »Lazaruskind« (800 000 verkaufte Exemplare) begründete er den Erfolg der exklusiven Premieren im deutschen Club. 1998 folgte dann sein Wechsel als Geschäftsführer zum Buchclub France Loirsirs in Paris. Dem Vorstand der Direct Group gehört Sommer seit dem Jahr 2000 an. Wirtschaft

Artikel vom 16.12.2004